06.07.2020

Zeppelin Universität lädt ein zur Schülerakademie über Wirtschaft, Politik, Kultur und Kommunikation

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) lädt engagierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus Deutschland und seinen Nachbarländern zur Schülerakademie von Montag, 3., bis Donnerstag, 6. August, ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie statt in Präsenz in Online-Formaten statt. Bewerbungen sind noch bis zum 12. Juli möglich.


Den Teilnehmenden machen sich während der Schülerakademie auf die Suche nach Antworten in ihren persönlichen Interessengebieten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kommunikation. Dabei stehen folgende Kurse zur Auswahl:


  • Kurs Wirtschaft: „Nachhaltigkeitsmanagement und Globalisierung“

Der Kurs behandelt die Frage, was es für Unternehmen bedeutet, in einem Netzwerk globaler Wertschöpfung zu agieren und dabei den Chancen und Anforderungen einer Corporate Social Responsibility zu begegnen.


  • Kurs Kultur & Kommunikation: „Politik auf YouTube“

Spätestens mit dem Video „Die Zerstörung der CDU“ hat der YouTuber Rezo gezeigt, dass über Politik nicht nur in klassischen journalistischen Massenmedien wie Fernsehen oder Tageszeitung kommuniziert wird. Gerade in den neuen sozialen Netzwerken, allen voran YouTube, finden sich viele neue Akteurinnen und Akteure, die über Politik berichten und so vor allem junge Menschen informieren. Wer jedoch sind die neuen YouTuber, was sind ihre Beweggründe über Politik zu sprechen? Welche Themen sind ihnen wichtig und wer ist ihr Publikum? Wie bereiten sie ein politisches Thema so auf, dass es interessant wird?


  • Kurs Politik & Gesellschaft: „Was ist Populismus?“

Mit Blick auf aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt wird immer wieder von Populisten gesprochen. Dabei ist häufig unklar, was Populismus tatsächlich bedeutet. Wo liegt der wesentliche Kern? Welche Rolle spielt Populismus in westlichen Demokratien? Wie können wir das Entstehen von populistischen Strömungen erklären und wie genau funktioniert Populismus?


Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die bei Akademiebeginn mindestens 16 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 12. Juli.


Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/schülerakademie

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.