Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) lädt von Dienstag, 2., bis Samstag, 6. August, engagierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Deutschlands größter universitärer Schülerakademie ein. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Den Teilnehmern bietet sich dabei die einmalige Gelegenheit, mit Professoren und Dozenten der ZU eine Woche lang zu studieren. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Antworten in ihren ganz persönlichen Interessengebieten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Kommunikation. Auf dem Programm stehen theoretische Reflexionen, Fallstudien sowie Gespräche mit Wissenschaftlern und Praktikern.
Bei der Schülerakademie 2016 stehen folgende Kurse zur Auswahl:
Was bedeutet die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung der Geschäftstätigkeit für das Personalmanagement von Unternehmen? Auf welche Weise verändern der soziodemografische Wandel und die Digitalisierung das betriebliche Personalwesen? Im Kurs wird analysiert, wie sich gesamtgesellschaftliche Entwicklungen auf Unternehmen und deren Personalmanagement auswirken. Grundlage hierzu bilden aktuelle Fragen aus Forschung und Praxis, die gemeinsam diskutiert werden.
Was haben die Flugblätter der „Weißen Rose“, einer Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus, mit YouTube-Videos von Greenpeace gemeinsam? Warum sprechen Unternehmen über ihre Programme zum Schutz der Regenwälder? Und warum streiten sich Politikerinnen und Politiker in Talkshows immerzu? Zunächst wird im Kurs definiert, was sich unter einer Strategie und strategischer Kommunikation verstehen lässt. Anhand verschiedener prominenter Fälle gilt es dann herauszufinden, welche Strategien sich „hinter“ öffentlich wahrnehmbarer Kommunikation verbergen, um abschließend sogar eine eigene Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
Was sind politische Einstellungen? Eine Ideologie, eine Verortung zwischen links und rechts oder Meinungen zu konkreten politischen Themen? Wie bilden sich politische Einstellungen? Über grundsätzliche Wertevorstellungen, durch die Sozialisierung in unseren Familien, im Gespräch mit Freundinnen und Freunden oder über Medien? Dies sind alles Fragen, die in einer Zeit der Radikalisierung von politischen Haltungen eine wichtige Rolle spielen. Der Kurs befasst sich theoretisch und praktisch mit diesem Thema.
Gefördert wird die Schülerakademie 2016 von der Zeppelin UniversitätsGesellschaft (ZUG). Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die bei Akademiebeginn mindestens 16 Jahre alt sind. Anmeldungen sind ab sofort möglich, Bewerbungsschluss ist der 17. Mai.
Weitere Informationen gibt es unter zu.de/schülerakademie
Dort geht es auch direkt zur Bewerbung.