Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) bietet zum dritten Mal eine anderthalbtägige Fortbildung für Lehrkräfte an. Der Kurs zum Thema „Immigration, Flüchtlingshilfe und Asyl“ ist kostenlos und richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Sozial- und Gemeinschaftskunde, steht aber auch für Pädagogen anderer Fachbereiche offen.
Die Weiterbildungsveranstaltung auf dem ZF Campus der ZU im Fallenbrunnen 3 setzt sich aus drei Seminarblöcken zusammen. Der erste beginnt am Freitag, 14. Oktober, um 17 Uhr mit einem Einführungsvortrag. Fortgesetzt wird die Fortbildung dann am Samstag, 15. Oktober, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Geleitet wird sie von Professor Dr. Joachim Behnke, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft.
Der Kurs behandelt das Thema vornehmlich aus dem Blickwinkel der Politischen Philosophie, insbesondere der Moralphilosophie und Ethik. Neben dem Einfluss der Migrationsproblematik auf Wahlen, das politische Parteiensystem und die Demokratie in Deutschland insgesamt geht es um folgende Fragen: Was sind wir den Flüchtlingen beziehungsweise Einwanderungswilligen schuldig? Gibt es ein Recht auf offene Grenzen? Wie lässt sich eine Begrenzung von Einwanderung von Seiten des Staates, in den die Einwanderungswilligen einreisen wollen, begründen? Wie könnte eine gerechte internationale Verteilung der Flüchtlinge aussehen und wie könnte sie sich implementieren lassen?
Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist am Mittwoch, 12. Oktober. Anmeldungen werden entgegengenommen per E-Mail an mnkppmnnzd