Friedrichshafen/Ingolstadt. Die Audi Akademie GmbH kooperiert künftig im Bereich der Weiterbildung mit der Zeppelin Universität (ZU). In Zusammenarbeit mit der ZU, Experten und Referenten der AUDI AG sowie Künstlern und Coaches führt die Audi Akademie ein Programm durch, das sich an Mitglieder des Oberen Managementkreises des Audi-Konzerns richtet.
Das eigens für die Zielgruppe entwickelte „Leadership Excellence Program“ behandelt in fünf Modulen die Themen Strategie und Wachstum, Markt und Wettbewerb, Unternehmen, Kultur und Persönlichkeit, Persönlichkeit und Kreativität sowie Geschäftsmodelle und Change. Das Programm zeichnet aus, dass sich die Teilnehmer in einem schöpferischen Prozess auch mit verschiedenen Kunstformen befassen und eine „Learning Journey“ unternehmen. Eine Besonderheit ist zudem das Format ZU|raten, bei dem die Audi-Manager eine strategische Aufgabe aus dem eigenen Verantwortungsbereich im Team mit ZU-Masterstudierenden bearbeiten.
Die wissenschaftliche Leitung des Programms hat Dr. Angelica V. Marte inne, Programmdirektorin des Bereichs Tailor‐Made, Research Fellow und Senior Lecturer am „Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ“ an der ZU. Ihre Beschreibung des Programms: „Auf die komplexen Fragestellungen der Zukunft werden im Prozess durch Innovation, Dissens und Perspektivenwechsel Antworten entwickelt, wobei auf Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Forschung Bezug genommen wird.“
Tim Göbel, als Vizepräsident unter anderem für Weiterbildung zuständig, erläutert die Besonderheit des Angebots: „Im Sinne von Humboldt 2.0 – der Einheit der Differenz von Lehre, Forschung und wissenschaftlichen Dienstleistungen versteht sich die ZU Professional School in der Rolle des Akteurs in der Gesellschaft als Weiterbildungspartner für Unternehmen, Kulturinstitutionen und Verwaltungen. Das Unterscheidungsmerkmal eines universitären Weiterbildungsanbieters ist der Forschungszusammenhang, also gerade nicht das Vermitteln von eigenem Wissen an andere, sondern Forschung an der Grenze zum Nicht-Wissen.“
Der Ausbau der Weiterbildungsaktivitäten im Rahmen der Professional School verläuft an der ZU weiter erfolgreich: Maßgeschneiderte Programme für ihre Führungskräfte nutzen unter anderen die Handels‐ und Dienstleistungsgruppe Otto GmbH & Co. KG, Deutschlands größter Buchhändler, die Thalia Holding GmbH, sowie die ZF Friedrichshafen AG und die ZEPPELIN GmbH. Außerdem bietet die ZU inzwischen sechs berufsbegleitende Master-Studiengänge an: für Familienunternehmer und Fremdgeschäftsführer, für digitale Geschäftsmodell-Innovationen, für den Handel, für intersektorale Führung und Governance, in Mobilitäts-Innovationen sowie in Management und Führung für Ingenieure.