13.10.2020

Kanzler und Geschäftsführer Matthias Schmolz verlässt die Zeppelin Universität

Friedrichshafen. Der Kanzler und Geschäftsführer der Zeppelin Universität (ZU), Matthias Schmolz, verlässt mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 die ZU, um neuer Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums (DSZ) in Essen zu werden. Zugleich übernimmt er beim Stifterverband, zu dem das DSZ als Tochter gehört, die neu geschaffene Position des Kaufmännischen Leiters.


„Fünf Jahre an der ZU waren für mich eine spannende, sehr bereichernde Zeit. Diese Universität ist ein wunderbarer Ort, ich werde mich ihr immer verbunden fühlen. Für ihre Zukunft wünsche ich von Herzen alles Gute“, erklärt Matthias Schmolz und ergänzt mit Blick auf seine neue Aufgabe: „Der Stifterverband nimmt die Zukunftsthemen Bildung, Wissenschaft und Innovation in den Blick und steht für eine einzigartige Verbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ich freue mich sehr, die Entwicklung beider Institutionen in Zukunft mitgestalten zu können.“


„Die ZU hatte mit Matthias Schmolz einen sachkundigen und engagierten Kanzler, dem die Weiterentwicklung der Universität am Herzen lag. Matthias Schmolz wird an der ZU eine Lücke hinterlassen, aber selbstverständlich respektiere ich seinen Weggang in Anbetracht dieses großen und interessanten Karrieresprungs. Ich wünsche ihm für die neue und spannende Aufgabe am Deutschen Stiftungszentrum viel Erfolg und alles Gute“, sagt ZU-Präsident Professor Dr. Klaus Mühlhahn anlässlich des bevorstehenden Wechsels.


„Die ZU-Stiftung dankt Herrn Schmolz herzlich für sein erfolgreiches Wirken, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche und institutionelle Konsolidierung in und nach schwieriger Zeit“, erklärt Thomas Sigi, Vorstandsvorsitzender der ZU-Stiftung. „Wir wünschen ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe beim Stifterverband.“


Matthias Schmolz kam im November 2015 als Kanzler und kaufmännischer Geschäftsführer an die ZU. Zuvor war der in Stuttgart geborene Diplom-Volkswirt seit 1994 für den SPIEGEL-Verlag tätig, wo er 2003 zum Verlagsleiter des SPIEGEL-Verlags berufen wurde, seit 2011 zudem als Geschäftsführer von SPIEGEL Online und SPIEGEL TV.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.