Friedrichshafen. Mit dem Wissenschafts-Onlineportal ZU|Daily und den Diversitätsstipendien sind gleich zwei Projekte der Zeppelin Universität (ZU) im Rennen um die begehrte Auszeichnung „Hochschulperle des Jahres“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Die Online-Abstimmung läuft noch bis 26. Januar um Mitternacht.
Mit der „Hochschulperle“ zeichnet der Stifterverband monatlich besonders innovative, beispielhafte Projekte aus, die in einer Hochschule realisiert werden. Und unter den zwölf Projekten des Jahres wird schließlich der Sieger ermittelt. Zwei der Projekte kommen aus Friedrichshafen von der ZU, weitere unter anderem aus Berlin, Augsburg, Dresden, Rostock und Regensburg.
Zu den Mitfavoriten für die „Hochschulperle des Jahres“ zählt dabei das ZU-Portal ZU|Daily (www.zu-daily.de). Es war im Oktober zur „Hochschulperle des Monats“ gekürt worden. Auf ZU|Daily stellt eine Redaktion aus Studierenden unter journalistischer Fachbegleitung täglich Nachrichten aus Forschung und Universitätsalltag an der ZU zusammen. Die Inhalte erreichen so eine breite Öffentlichkeit. Forschungsergebnisse werden anschaulich und verständlich aufbereitet. Experten der ZU kommentieren tagesaktuelle Ereignisse und erläutern Zusammenhänge. Außerdem bietet ZU|Daily durch eine Kommentarfunktion die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Wissenschaftlern.
„Das Projekt zeigt die gesellschaftliche Bedeutung von Forschungsthemen auf. Darüber hinaus trägt es aktiv zum Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft, zwischen Forschern, Studierenden und fachfremden Interessierten bei“, lautete das Urteil der Stifterverbands-Jury, es sei beispielhaft für „unmittelbare und vorbildliche Wissenschaftskommunikation“.
Bereits im April hatten die Diversitätsstipendien der ZU (www.zu.de/diversitaet) ebenfalls einen Preis eingeheimst. Die „Stipendien fürs Anderssein“ richten sich unter anderen an Gründungspleitiers, Studienabbrecher, Legastheniker, Studienstarter, deren Eltern nicht studiert haben, oder Bildungsaufsteiger im zweiten oder dritten Bildungsweg. Der Stifterverband lobte dabei den Ansatz für mehr Diversität und Chancengleichheit.
Die Online-Abstimmung hat begonnen und endet am Sonntag, 26. Januar, um Mitternacht. Pro Nutzer beziehungsweise IP-Adresse darf alle 24 Stunden eine Stimme abgegeben werden unter www.hochschulperle.de