24.03.2014

Zeppelin Universität verabschiedet mit rund 600 Festgästen den 22. Jahrgang

Erfolgreicher Studienabschluss: Die frischgebackenen Absolventen der ZU mit Präsident Professor Dr. Stephan A. Jansen.
Erfolgreicher Studienabschluss: Die frischgebackenen Absolventen der ZU mit Präsident Professor Dr. Stephan A. Jansen.

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat ihren nunmehr 22. Jahrgang verabschiedet. Bei der festlichen Graduierungsfeier mit rund 600 Gästen, darunter Eltern, Freunde und Kommilitonen, wurden den frischgebackenen Absolventen die Bachelor-, Master- und Promotions-Urkunden überreicht.


ZU-Präsident Professor Dr. Stephan A. Jansen gratulierte in seiner Festrede zum Thema „Die Bildung der Konzentration“ den Alumni von Herzen zu ihren Abschlüssen. Er wünschte ihnen auch im Namen von Präsidium und Kollegium alles Gute für die Zukunft und ihren weiteren Lebensweg. Im Namen ihrer Kommilitonen ließen in den studentischen Reden die Absolventen Sophie Barth, Sven Liebert und Bianca Perina ihre Studienzeit Revue passieren und bedankten sich bei Präsidium, Professoren, Dozenten und Mitarbeitern.


Zum dritten Mal wurden bei der Graduierungsfeier auch die frisch Promovierten eigens geehrt. Alle drei kommen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften: Christian Grotemeier und Inga Wobker tragen künftig den akademischen Grad des „Dr. rer. pol.“, Florian Grote den des „Dr. phil.“.


Mit dem mit 500 Euro dotierten „Best Bachelor Thesis Award“ der Zeppelin Universitätsgesellschaft (ZUG) für die jeweils beste Bachelor-Arbeit wurden die Absolventen Maximilian Locher im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Daria Reinbold im Bereich der Kultur- und Kommunikationswissenschaften und Henry Schmees im Bereich der Politik-, Verwaltungswissenschaften und Internationale Beziehungen ausgezeichnet. Der mit 1000 Euro dotierte „Best Master Thesis Award” der ZUG für die jeweils beste Master-Arbeit ging an Gregor Augustin in den Wirtschaftswissenschaften, Sarah Hündgen in den Kultur- und Kommunikationswissenschaften und Michael Tauch in den Politik-, Verwaltungswissenschaften und Internationale Beziehungen.


Den mit 1000 Euro dotierten „Sparkasse Bodensee Award“ für seine mit einem finanzwissenschaftlichen Thema befasste Master-Arbeit erhielt Justus Ludwigs. Überreicht wurden die Auszeichnungen von ZUG-Vorstand Dr. Maximilian Zollner und Christoph Müller, Vorstandsmitglieder der Sparkasse Bodensee. Vergeben wurde darüber hinaus der „Werner und Elfi Spaeth Award“, dotiert mit 3000 Euro. Preisgekrönt wurde damit die Bachelor-Arbeit in Wirtschaftswissenschaften von Lina Schulte.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.