13.03.2015

„Friedrichshafener FamilienFrühling“: Zeppelin Universität veranstaltet zweitägigen Unternehmerkongress für die ganze Familie

Friedrichshafen. Das Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF) an der Zeppelin Universität (ZU) veranstaltet am Freitag, 24., und Samstag, 25. April, zum nunmehr sechsten Male seinen „Friedrichshafener FamilienFrühling“. Der Unternehmerkongress für die ganze Familie steht in diesem Jahr unter dem Thema „Familien-Unternehmergeist über Generationen“.


„Unternehmergeist ist das Überlebenselixier von Familienunternehmen, die sich oftmals über Generationen hinweg am Markt behaupten und dabei wandlungsfähig bleiben“, sagen Professor Dr. Reinhard Prügl und Dr. Ursula Koners vom FIF zum Hintergrund des diesjährigen Themas des FamilienFrühlings. Im Austausch von Wissenschaft und Praxis treffen erfahrene Unternehmer aus allen Generationen auf Gründer und Studierende. Erneut ist der FamilienFrühling kein typischer Kongress, sondern vor allem auch eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis und ein Raum für intensive Gespräche der Teilnehmer.


Wie kann man Unternehmergeist definieren? Was genau ist diese unternehmerische Einstellung, die eine Generation dazu bringt, ein Unternehmen zu gründen, und die andere Generationen dazu inspiriert, das Familienunternehmen weiterzuführen? Ist Unternehmergeist eine genetische Veranlagung oder eine persönliche Präferenz, die sich daraus ergibt, dass in Unternehmerfamilien Familie und Unternehmen irgendwie immer zusammengehören? Um diese wie auch viele weitere Fragen geht es in Vorträgen, Gesprächsrunden und interaktiven Workshops, die durch ein Rahmenprogramm speziell für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ergänzt werden. Zu den Referenten und Diskutanten gehören neben renommierten Wissenschaftlern der ZU und der Universität St. Gallen unter anderem auch die Familienunternehmer Susanne und Werner M. Bahlsen aus Hannover, Clemens Keller, Geschäftsführer der Seeberger GmbH aus Ulm, sowie Ulrich Dietz, Vorstandsvorsitzender der GFT Technologies AG in Stuttgart.


Teilnehmen können ausschließlich Familienunternehmer, Geschäftsführer und Mitarbeiter aus Familienunternehmen sowie deren Familienmitglieder. Weitere Informationen zum Programm unter zu.de/fff


Anmeldungen werden entgegengenommen unter fffzd

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.