11.12.2018

Zeppelin Universität dankt Friedrichshafener Gemeinderat

Friedrichshafen. Mit Freude und großer Dankbarkeit hat die Zeppelin Universität (ZU) auf den einstimmig gefassten Beschluss des Friedrichshafener Gemeinderates zur Fortsetzung und Erweiterung ihrer Grundfinanzierung reagiert. Demnach wird ein Teil der für die Finanzierung der ZU wesentlichen Mittel ab 2019 aus der Zeppelin-Stiftung fließen – und nicht mehr, wie bisher, gemeinsam von der Zeppelin-Stiftung und den beiden Stiftungsunternehmen ZF Friedrichshafen AG und Zeppelin GmbH.


In den Jahren 2019 und 2020 wird die Zeppelin-Stiftung die ZU mit jeweils bis zu sechs Millionen Euro fördern. Ab 2021 ist eine Förderung mit jährlich bis zu acht Millionen Euro vorgesehen, abhängig von der Umsetzung der strategischen Vorgaben, des Wirtschaftsplans sowie der Auflagen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.


„Wir alle, die Geschäftsführung, das Präsidium, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Beschäftigten in der Verwaltung und die Studierenden, sind dem Häfler Gemeinderat und insbesondere Oberbürgermeister Andreas Brand zu großem Dank verpflichtet“, erklärt dazu ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts. Thomas Sigi, Vorstandsvorsitzender der ZU-Stiftung, der Trägerstiftung der ZU, ergänzt: „Die breite Zustimmung zeugt von viel Vertrauen, das sich die ZU und besonders die Universitätsführung in den vergangenen Jahren erarbeitet hat. Nach der erfolgreichen Konsolidierung sind wir nun in der Lage, die Strategie 2030 konsequent umzusetzen und damit die ZU nachhaltig erfolgreich in der Hochschullandschaft zu positionieren.“


Die erhöhten Zuwendungen wird die ZU verwenden für die Erfüllung der Auflagen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zur im Frühjahr erfolgten Verlängerung des Promotionsrechtes und der staatlichen Anerkennung, indem sie unter anderem neun weitere Professuren einrichtet. Außerdem wird sie ihre Forschungsstrategie profilschärfend neu ausrichten und ein Programm zur verstärkten Förderung ihres wissenschaftlichen Nachwuchses auflegen.


Die Mittel aus der Zeppelin-Stiftung machen rund ein Drittel der Finanzierung der ZU aus, die sich darüber hinaus aus Studiengebühren sowie Spenden, Fördergeldern und Erlösen aus Forschungsprojekten finanziert.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.