16.06.2020

Dr. Christian-Titus Klaiber neuer Institutsmanager am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen

Friedrichshafen. Das Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF) an der Zeppelin Universität (ZU) bekommt am 1. Juli mit Dr. Christian-Titus Klaiber einen neuen Institutsmanager. Klaiber tritt die Nachfolge von Dr. Ursula Koners an, die im Herbst vergangenen Jahres als Geschäftsführerin an das Festspielhaus Baden-Baden gewechselt ist.


Christian-Titus Klaiber, geboren 1976 in Ulm, studierte und promovierte an der Universität St. Gallen im Bereich Betriebswirtschaft. Im Anschluss war er zunächst für die ZF Friedrichshafen AG im In- und Ausland tätig, bevor er ab 2007 ein deutsches Familienunternehmen als Geschäftsführer in Mexiko führte. In dieser Zeit war er zugleich jüngstes Vorstandsmitglied bei der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer. 2011 wechselte Klaiber zum Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG AG, wo er die weltweiten Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme für nationale und internationale Kunden verantwortete. Gleichzeitig leitet er als Geschäftsführer und Vorsitzender des Gesellschafterausschusses seit 2018 das Single Family Office Louis Leitz, zusammen mit seiner Cousine. Zusätzlich ist er in der Louis Leitz Stiftung in Stuttgart aktiv.


Neben seiner Tätigkeit als Institutsmanager des FIF wird Klaiber als Programmdirektor gemeinsam mit dem akademischen Programmleiter Prof. Dr. Reinhard Prügl das berufsbegleitende Masterprogramm für (angehende) Führungskräfte in Familienunternehmen (eMA FESH) verantworten. „Die ZU und das gesamte FIF-Team freuen sich über die damit mögliche Verstärkung und Weiterentwicklung der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsangebote für und mit Unternehmerfamilien“, sagt Prügl mit Blick auf den Arbeitsbeginn von Klaiber.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.