06.12.2017

Zeppelin Universität im CHE-Master-Hochschulranking bei Wirtschaftswissenschaften auf Spitzenplatz

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat im soeben erschienenen Master-Hochschulranking 2017/18 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Top-Platzierung erreicht. Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften belegt sie gemeinsam unter anderem mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz den Spitzenplatz unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.


„Fünfmal in Folge in der Spitzengruppe gerankt zu sein, ist gerade für eine junge Universität wie die ZU ein toller Erfolg und eine große Auszeichnung“, kommentiert ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts den Erfolg, „dies zeugt von einem Studienprogramm von exzellenter Qualität und einer sehr großen Zufriedenheit der Studierenden.“


Eben diese Zufriedenheit mit der Studiensituation insgesamt wurde im CHE-Ranking als herausragend bewertet. In der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten landete die ZU außerdem in den Bereichen des Lehrangebots insgesamt, bei der Unterstützung am Studienanfang, den Abschlüssen in angemessener Zeit sowie bei den internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Zusätzlich erreichte die ZU bei den Kriterien der Betreuung durch Lehrende, der internationalen Ausrichtung, der Unterstützung beim Auslandsstudium und beim Studium selbst, bei der Qualität der Lehrräume sowie beim Arbeitsmarkt- und Berufsbezug die Spitzengruppe der deutschen Universitäten.


Es ist das inzwischen fünfte Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Wirtschaftswissenschaften der ZU untersucht, diesmal erst zum zweiten Male mit dem Fokus allein auf den Master-Studiengang. Dabei wurde das exzellente Abschneiden vom ersten Master-Ranking im Herbst 2014 bestätigt. Im Jahre 2008, also gerade einmal fünf Jahre nach Gründung der ZU, erreichte außerdem der Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaften bereits eine sehr gute Platzierung. Beim Ranking 2011/12, im Frühjahr 2014 und im Frühjahr 2017 kam er ebenfalls jeweils ins Spitzenfeld.


Beim CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen neu bewertet. Im aktuellen Master-Ranking wurden nun Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik untersucht. Das CHE-Ranking wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen wurden dabei untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250 000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihren Hochschulen.


Das CHE-Master-Hochschulranking ist abrufbar unter http://ranking.zeit.de/

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.