Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat im soeben erschienenen Hochschulranking 2021/22 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition erzielt. Im Bereich der Politikwissenschaft zählte der ZU-Studiengang in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen (PAIR) im Bachelor wie im Master zu den Bestplatzierten unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.
„Wie schon die hohen Bewerberzahlen, so bestätigt das neuerlich hervorragende Abschneiden die hohe Attraktivität, Aktualität und Akzeptanz unseres Studiengangs PAIR“, kommentiert ZU-Präsident Professor Dr. Klaus Mühlhahn den Erfolg. „Es spiegelt die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden mit den Studienbedingungen an der ZU von der Lehre über die Forschung bis hin zur internationalen Ausrichtung des Studiengangs.“
Dem PAIR-Studiengang attestiert das CHE für die Studierenden insgesamt „hervorragende Studienbedingungen“. Er bekommt zudem zahlreiche sehr gute Bewertungen, unter anderem für die Betreuung durch die Lehrenden, die Unterstützung am Studienanfang und im Studium sowie für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation, die Prüfungen und den Wissenschaftsbezug sowie für Ausstattungsmerkmale. Es ist das inzwischen vierte Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Politik- und Verwaltungswissenschaften der ZU untersucht. Schon 2011/12 und 2015 sowie 2018/19 erreichte der Studiengang ebenfalls Top-Platzierungen unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.
Beim CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen neu bewertet. In diesem Jahr sind es Informatik, Mathematik, Physik, Pharmazie, Politikwissenschaft, Medizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft, Geowissenschaften, Geografie sowie Sportwissenschaft, Chemie und Biologie. Es wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Hochschulen wurden dabei untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250 000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.
Mehr Informationen unter www.zeit.de/che-ranking