08.05.2018

Zeppelin Universität im CHE-Hochschulranking bei Politikwissenschaft mit Top-Platzierung

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat im soeben erschienenen Hochschulranking 2018/19 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition erzielt. Im Bereich der Politikwissenschaft zählte der ZU-Studiengang in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen (PAIR) im Bachelor wie im Master zu den Bestplatzierten unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.


„Das neuerlich sehr positive Ranking-Ergebnis in der Spitzengruppe deutscher Universitäten bestätigt unseren Anspruch auf Exzellenz in Lehre und Forschung“, kommentiert ZU-Präsidentin Professorin Dr. Insa Sjurts den Erfolg. „Und es zeigt, wie zufrieden unsere Studierenden mit den Studienbedingungen an der ZU sind – vom Lehrangebot selbst bis hin zur internationalen Ausrichtung des Studiengangs.“


Der PAIR-Studiengang erreichte in allen untersuchten Feldern hervorragende Werte: so bei der Zufriedenheit mit der Studiensituation insgesamt, der Betreuung durch die Lehrenden, dem Lehrangebot selbst, der Unterstützung im Studium und fürs Auslandsstudium, dem Bezug zur Berufspraxis, dem Wissenschaftsbezug, Abschlüssen in angemessener Zeit, internationaler Ausrichtung sowie mit der Ausstattung der Räume, der Bibliothek und der IT-Infrastruktur.


„Wir freuen uns natürlich sehr über das Spitzenergebnis beim CHE-Ranking. Das bestätigt uns darin, genauso wie die immer sehr guten hochschulinternen Evaluationsergebnisse, dass wir dank des hohen Engagements unserer Dozierenden mit dem Studiengang PAIR ein Angebot etablieren können, das auf Seite der Studierenden nicht nur auf großes Interesse stößt, sondern sich auch großer Akzeptanz und Beliebtheit erfreut. Offensichtlich haben wir mit dem spezifischen Profil von PAIR bei vielen einen Nerv getroffen. Das tolle CHE-Ergebnis ermutigt uns dementsprechend, diese Profilierung in diesem Sinn weiter zu entwickeln“, erklärt Professor Dr. Joachim Behnke, Akademischer Programmleiter des PAIR.


Es ist das inzwischen dritte Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Politik- und Verwaltungswissenschaften der ZU untersucht. Schon 2011/12 und 2015 erreichte der Studiengang ebenfalls Top-Platzierungen unter allen deutschen Universitäten.


Beim CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen neu bewertet. In diesem Jahr sind es Biologie/Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft/Sozialwissenschaften, Sport/Sportwissenschaft, Lehramt Sport und Zahnmedizin. Es wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Hochschulen wurden dabei untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250 000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.


Mehr Informationen unter www.zeit.de/che-ranking

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.