15.10.2014

Bundesjugendballett gastiert an der Zeppelin Universität

Friedrichshafen. Das international renommierte, vom Hamburger Intendanten John Neumeier geführte Bundesjugendballett kommt an die Zeppelin Universität (ZU). Geplant sind zwei Vorstellungen: am Donnerstag, 23. Oktober, um 20 Uhr auf dem Campus am Seemooser Horn und am Freitag, 24. Oktober, um 21 Uhr im Rahmen des „seekult“-Festivals im Kulturhaus Caserne. Gemeinsam mit Musikern der Jungen Camerata Bodensee präsentiert das Bundesjugendballett dann das Programm „Out of the Box“.


„Out of the Box“: Das achtköpfige Bundesjugendballett kommt für zwei Gastspiele an die Zeppelin Universität (Foto: Marc Egenhart/Steffen Müller)

Gegründet wurde das Bundesjugendballett im September 2011 von John Neumeier, seit 1973 Ballettdirektor und Chefchoreograf des Hamburg Ballett und seit 1996 auch Ballettintendant an der Staatsoper in Hamburg. Es ist beheimatet am Ballettzentrum Hamburg und fördert ein Ensemble aus acht internationalen Tanztalenten zwischen 18 und 23 Jahren mit abgeschlossener Berufsausbildung für jeweils zwei Jahre. Mit Beginn der Spielzeit 2013/2014 hat der zweite Jahrgang mit Tänzerinnen und Tänzern seine Arbeit aufgenommen.

Ziel des Ensembles ist es, das Ballett an neue, ungewöhnliche Orte zu bringen und vor allem junge Zuschauer zu begeistern. Dafür erfindet die Compagnie als kleines Ensemble ohne feste Spielstätte den Tanz stetig neu – an Orten, die fernab von jeder herkömmlichen Ballettgeografie liegen. Deutschlandweit und im Ausland ist der Tanz für das Bundesjugendballett ein öffentliches und soziales Erlebnis, ob in Theatern, auf Festivals, in Schulen, in Seniorenresidenzen, im Schwimmbad, im Club und sogar im Gefängnis. Tanz, Musik und Gesang sind bei den Auftritten der jungen Compagnie mit ihren Partnern gleichwertige Künste. Denn im Austausch mit jungen Künstlern anderer Sparten sieht sie ein besonderes Potential gegenseitiger Inspiration. Workshops in Schulen tragen dazu bei, junge Zuschauer für die vermeintlich verstaubte Kunstform Tanz zu begeistern. Mit Auftritten in Seniorenwohnheimen und sozialen Einrichtungen tanzt das Bundesjugendballett auch für Menschen, die nicht in die Oper oder ins Theater kommen können.

An der ZU gastiert das Bundesjugendballett auf Einladung des artsprogram als „ensemble in residence“ und auf Vermittlung von ZU-Absolvent Lukas Onken, der inzwischen Organisatorischer Leiter des Bundesjugendballetts ist. Neben den beiden Auftritten sind auch Workshops geplant.


Karten gibt es im Vorverkauf im Gessler 1862, dem Café „Mundvoll“ im Hangar der ZU-Containeruni sowie am Check-in auf dem ZU-Campus am Seemooser Horn.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.