Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) widmet ihre nächste BürgerUniversität am Donnerstag, 17. November, und damit drei Tage vor dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar der schönsten Nebensache der Welt. Zu Gast ist ab 19.15 Uhr auf dem ZF Campus der ZU im Fallenbrunnen der Sportjournalist und Grandseigneur der Fußballkommentatoren Marcel Reif.
Spricht an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität über die schönste Nebensache der Welt: Marcel Reif.
„Das Milliardenspiel – Ein Gespräch über die schönste Nebensache der Welt“ lautet das Thema von Marcel Reif an diesem Abend im Vortrag, im Gespräch mit dem ZU-Gastprofessor und Mitglied des DFB-Vergütungs- und Beratungsausschusses Marcel Tyrell sowie der ZU-Studentin Luisa Hiller, die ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit der Marketingabteilung eines Bundesligavereins schreibt. Dabei und in der abschließenden Fragerunde mit dem Publikum wird es um die fortschreitende Kommerzialisierung und Fragmentierung des Profifußballs und die zunehmende Entfremdung von der Fanbasis, aber auch um die Faszination dieses Sports und einen Ausblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gehen.
Marcel Reif begann seine Fernsehkarriere beim ZDF: zunächst als freier Mitarbeiter in der politischen Redaktion, später als Reporter und fester Mitarbeiter im Sportressort. Nach einer dreijährigen Zwischenstation beim „Sport-Spiegel“ ging er Mitte der 1990er Jahre zum Privatsender RTL. Dort wurde er Chefkommentator für Fußballspiele in der Sendung „Anpfiff“ und erlangte Bekanntheit, als er gemeinsam mit Günther Jauch den „Torfall von Madrid“ kommentierte. Kurz vor der Jahrtausendwende wechselte Marcel Reif wiederum als Chefkommentator in die Sportberichterstattung beim Pay-TV-Sender Premiere (heute Sky). Danach arbeitete er als Experte für die Sat.1-Übertragungen der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich, als Teil der Bundesliga-Expertentalkrunde „Doppelpass“ bei Sport1 sowie als Kommentator von Champions-League-Spielen beim Schweizer Bezahlfernsehsender Teleclub (heute blue+). Während seiner über 30-jährigen Laufbahn kommentierte Marcel Reif rund 1.500 Spiele.
Seit Februar 2020 analysiert er im BILD-Podcast „Reif ist live“ zweimal pro Woche das aktuelle Fußballgeschehen. Marcel Reif ist Träger des Grimme-Preises, erhielt den Deutschen Fernsehpreis sowie den Bayerischen Fernsehpreis und den NOK-Medienpreis „Silberne Kugel“.
Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/veranstaltungen