13.04.2016

Bürger-Universität der Zeppelin Universität mit der Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte

Friedrichshafen. Bettina Gräfin Bernadotte, Geschäftsführerin der Mainau GmbH, ist nächster Gast in der Reihe Bürger-Universität der Zeppelin Universität (ZU). Am Donnerstag, 21. April, geht es im Gespräch mit ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts um die Faszination des Besuchermagneten in der Bodenseeregion schlechthin und das Familienunternehmen Mainau GmbH, eine der führenden Touristikbetriebe in Deutschland. Beginn ist um 19.15 Uhr auf dem ZF Campus der ZU im Fallenbrunnen.

Kommt an die Bürger-Universität der Zeppelin Universität: Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte (Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier).


Naturerlebnis ist ihr Hobby: Bettina Gräfin Bernadotte, geboren 1974 im schweizerischen Scherzingen, ist seit dem 1. Januar 2007 Geschäftsführerin der Mainau GmbH und möchte, dass die Besucher der Blumeninsel im Bodensee durch den intensiven Kontakt mit der Natur Erholung finden. Die studierte Tourismus-Betriebswirtin ist darüber hinaus vielfältig ehrenamtlich tätig. So ist sie seit 2008 Präsidentin des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau – ein Ehrenamt, mit dem sie die Nachfolge ihrer Mutter Sonja Gräfin Bernadotte angetreten hat. Als Schirmherrin der „Europa Miniköche“ engagiert sich Bettina Gräfin Bernadotte außerdem seit vielen Jahren für die gesunde und bewusste Ernährung von Kindern. Daraus entsprang die Idee, das Projekt „Europa Minigärtner“ zu initiieren, bei dem Kinder die Natur im Garten und den spannenden und schönen Beruf des Gärtners beim Selbermachen und -erleben kennenlernen können. Schließlich ist sie unter anderem Vorsitzende der Mentor Stiftung Deutschland, Kuratoriumsmitglied von Plan International und Mitglied im Aufsichtsrat der Stiftung Welterbe Klosterinsel Reichenau. Bettina Gräfin Bernadotte ist verheiratet mit dem diplomierten Agraringenieur Philipp Haug und hat drei Kinder.


An der ZU spricht Bettina Gräfin Bernadotte mit ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts über die Anziehungskraft der Blumeninsel im Bodensee, die familiengeführte Mainau GmbH sowie ihre Ansichten von unternehmerischen Werten wie Verantwortung, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.


Anmeldungen werden entgegengenommen unter zu.de/veranstaltungen

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.