13.11.2014

Innen-Staatssekretär Dr. Günter Krings zu Informationsbesuch an der Zeppelin Universität

Friedrichshafen. Der CDU-Rechtspolitiker und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern Dr. Günter Krings hat in seiner Eigenschaft als Mitglied des Bundestags und Vorsitzender der Juristenvereinigung der CDU der Zeppelin Universität (ZU) einen Informationsbesuch abgestattet. Im Mittelpunkt standen dabei die Entwicklung der Universität, ihre besonderen Studienangebote und ihr Ansatz der Interdisziplinarität, also der Austausch und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachrichtungen miteinander.


Informationsbesuch an der ZU: Staatssekretär Dr. Günter Krings (2. v. r.) mit den ZU-Professoren Marcel Tyrell (r.) und Georg Jochum (2. v. l.) sowie Dr. Lennart Brand (l.).

Empfangen wurde Krings dabei von Professor Dr. Marcel Tyrell als Mitglied des Senats der ZU und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmer- und Finanzwissenschaften, Professor Dr. Georg Jochum als Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Steuer- und Europarecht und Recht der Regulierung sowie dem Leiter Universitätsentwicklung Dr. Lennart Brand. Nach einem kurzen Rundgang durch den Campus am Seemooser Horn stellten sie dem Gast die Entwicklung der Uni von 19 auf heute 1300 Studierende, von zwei auf inzwischen 14 Studiengänge und rund 50 Professuren sowie die besonderen Studienkonzepte vor. Besonderes Interesse zeigte Krings am Fächerkanon der ZU und der fächerübergreifend angelegten Ausbildung, weil auch viele politische Fragestellungen heutzutage aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu betrachten sind. Krings lobte den Ansatz der Interdisziplinarität an der ZU: Es wäre schön, wenn sich dieser Ansatz in der Universitätslandschaft weiter verbreiten würde, beispielsweise auch im Bereich der Juristenausbildung.


Krings ist neben seiner politischen Tätigkeit seit 2004 Lehrbeauftragter und seit 2010 Inhaber einer Honorarprofessur in Rechtwissenschaften an der Universität zu Köln. Er ist seit 2002 direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Mönchengladbach, war 2008 bis 2009 Justitiar der CDU/CSU-Bundestagesfraktion und von 2009 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Recht, Innen, Sport und Ehrenamt, Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, bevor er 2013 zum Parlamentarischen Staatssekretär berufen wurde.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.