Friedrichshafen/Frankfurt am Main. Der Bachelor-Absolvent der Zeppelin Universität (ZU) Philipp von Gilsa ist in Frankfurt am Main mit dem „Leonardo & Co. Award“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit seine Bachelor-Arbeit über Veränderungen im Unternehmenswert deutscher Familienunternehmen nach Übernahmeankündigungen.
Preisgekrönt: ZU-Absolvent Philipp von Gilsa (M.) mit dem Jury-Vorsitzenden Prof. Dr. Dirk Schiereck (l.) und Giuseppe Iozzolino von Leonardo & Co.
Philipp von Gilsa hatte in seiner Bachelor-Arbeit empirisch untersucht, ob deutsche Familienunternehmen im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen mit Blick auf ihre Wertsteigerungsmöglichkeiten bessere Akquisiteure sind. Vermutet hatte der 24-Jährige, dass aufgrund der prominenten Stellung der Familie im Unternehmen starker Einfluss auf die Unternehmensstrategie genommen wird und dadurch Manager an nicht profitablen Übernahmen gehindert werden. Seine Untersuchung bestätigt diese Annahme und zeigt bei Familienunternehmen eine deutlich höhere Wertsteigerung nach einer Unternehmensübernahme.
Mit ausgezeichnet wurde bei der Feierstunde in der Villa Bonn der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft in Frankfurt am Main auch von Gilsas Betreuer der Arbeit, Juniorprofessor Dr. Mark Mietzner, Inhaber der Juniorprofessur für Finanzierung am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen der ZU. „Die Auszeichnung der Arbeit von Philipp von Gilsa unterstreicht die Bedeutung der Forschung zu Familienunternehmen für Wissenschaft und Praxis“, kommentiert Mietzner die Ehrung.
Philipp von Gilsa ist bereits der dritte Preisträger der ZU in diesem Wettbewerb nach Hanning von Spiegel 2012 und Mark Hahnfeld 2011. „Es ist ein besonders schönes Signal für unsere Studierenden, wenn ihre Abschlussarbeiten nicht nur einen Erkenntnisgewinn für die Praxis beinhalten, sondern auch noch mit einem Preis honoriert werden“, freut sich Mietzner.
Der „Leonardo & Co. Award“ wird seit 2006 vergeben und zählt zu den wichtigsten Studienpreisen im Bereich M&A (Fusionen und Übernahmen). Eingereicht werden können Abschlussarbeiten von Diplom- sowie Master- und Bachelor-Studiengängen aus dem Bereich M&A mit finanzwirtschaftlichem Bezug, die im jeweiligen Vorjahr an einer Universität im europäischen und englischsprachigen Raum verfasst wurden.
Die Jury besteht aus hochrangigen deutschen und internationalen Wissenschaftlern unter der Leitung von Professor Dr. Dirk Schiereck von der Technischen Universität Darmstadt sowie Vertretern von Leonardo & Co. Für den „Leonardo & Co. Award“ ist für die Kategorien Diplom-/Master-Arbeiten und BachelorArbeiten ein Preisgeld von insgesamt 4000 Euro ausgelobt.
Leonardo & Co. ist fokussiert auf unabhängige Beratung in den Bereichen Corporate Finance, M&A, Debt und Equity für große und mittelgroße Unternehmen, Finanzinstitutionen, Finanzinvestoren und staatliche Einrichtungen. Das Unternehmen verfügt über Standorte in Amsterdam, Brüssel, Frankfurt am Main, Madrid, Mailand, Paris, Rom und Zürich und beschäftigt 130 Professionals.