24.03.2022

Zeppelin Universität verabschiedet mit 200 Festgästen den 38. Jahrgang

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat ihren nunmehr 38. Jahrgang verabschiedet. Bei einer festlichen Graduierungsfeier auf dem ZF Campus der ZU und im Dornier Museum mit 200 Gästen, darunter Eltern, Freunde und Mitstudierende, wurden den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen die Bachelor- und Masterurkunden überreicht. Eigens geehrt wurden darüber hinaus Dr. Marco Möhrer und Dr. Philippe Oster, die ihre Promotionen erfolgreich abgeschlossen haben.

Für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet: Preisträgerinnen und Preisträger der „Best Thesis Awards“ und „Gips-Schüle Student Research Awards“ mit Präsident Klaus Mühlhahn (2. v. l.), Stefan Hofmann (4. v. l.) und Philipp Gotterbarm (r.). (Foto: ZU/Samuel Groesch)


In seiner Begrüßungsrede gratulierte ZU-Präsident Professor Dr. Klaus Mühlhahn den Graduierten zu ihren Abschlüssen und wünschte ihnen für ihren weiteren Weg viel Erfolg. Die Festrede hielt Professor Dr. Jan Söffner, Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse. Im Namen seiner Mitstudierenden ließ in der studentischen Rede Kenneth Styppa seine Studienzeit an der ZU Revue passieren und bedankte sich bei Präsidium, Professoren- und Mitarbeiterschaft.


Für herausragende Abschlussarbeiten wurden ZU-Studierende erneut von der Zeppelin Universitätsgesellschaft (ZUG) mit Awards ausgezeichnet. Mit dem mit 500 Euro dotierten „Best Bachelor Thesis Award“ für die jeweils beste Bachelorarbeit wurden die Absolventinnen und Absolventen Kenneth Styppa im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Joseph Oertel im Bereich Politik, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen sowie Yannick Scharf im Bereich Soziologie, Politik und Ökonomie prämiert. Der mit ebenfalls 500 Euro dotierte „Best Master Thesis Award“ für die beste Masterarbeit ging an Joanna von Graefe im Bereich Kultur, Medien und Kreativwirtschaft und Vitoria De Pieri im Bereich Politik, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von ZUG-Vorstandsmitglied Philipp Gotterbarm und Klaus Mühlhahn.


Darüber hinaus vergeben wurde der von der Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung geförderte und mit jeweils 300 Euro dotierte „Gips-Schüle Student Research Award“ für die besten studentischen Forschungsarbeiten. Die Preise erhielten Laura Jäger im Bereich der Kommunikations- und Kulturwissenschaften sowie Nils Heinemann im Bereich Politik, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Dr. Stefan Hofmann, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung, die Forschung, Nachwuchs und Lehre in Baden-Württemberg fördert.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.