Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat ihren nunmehr 24. Jahrgang verabschiedet. Bei der festlichen Graduierungsfeier mit mehr als 200 Gästen, darunter Eltern, Freunde und Kommilitonen, wurden den frischgebackenen Absolventen die Bachelor- und Master-Urkunden überreicht. Eigens geehrt wurde darüber hinaus Jörg Röber, der seine Promotion am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsmodernisierung erfolgreich abschloss.
Erfolgreicher Studienabschluss: Die frischgebackenen Absolventen der ZU mit Präsident Professor Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Kieser (untere Reihe 2. v. l.) und Professorin Dr. Karen van den Berg, Akademische Programmleiterin der Kommunikations- und Kulturwissenschaften (untere Reihe l.).
ZU-Präsident Professor Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Kieser gratulierte in seiner Festrede den Alumni von Herzen zu ihren Abschlüssen: „Sie werden in Unternehmen arbeiten, Organisationen beraten, Kulturprojekte managen, Kommunikationsstrategien entwickeln oder weiter an renommierten Universitäten studieren. Dass Sie dabei das bei uns Erlernte anwenden können, dass Sie lebenslang lernen dürfen und doch immer die Klarheit vor Augen haben, wo das Erlernte im Leben zur Anwendung kommen kann – das wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen.“ Im Namen ihrer Kommilitonen ließen in den studentischen Reden die Absolventen Gerjet Efken und Benjamin Richter ihre Studienzeit an der ZU Revue passieren und bedankten sich bei Präsidium, Professoren, Dozenten und Mitarbeitern.
Bei der Graduierungsfeier wurde auch ein frisch Promovierter eigens gewürdigt: Jörg Röber hat seine Promotion am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsmodernisierung, der im Bereich der Staats- und Gesellschaftswissenschaften angesiedelt ist, erfolgreich abgeschlossen. Er trägt künftig den akademischen Grad des „Dr. rer. pol.“.
Mit dem mit 500 Euro dotierten „Best Master Thesis Award“ der Zeppelin UniversitätsGesellschaft (ZUG) für die jeweils beste Masterarbeit wurden die Absolventen Maximilian Lantelme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Mara Skowronek im Bereich der Kommunikations- und Kulturwissenschaften und Tom Schlansky im Bereich Politik, Verwaltung und Internationale Beziehungen bedacht. Überreicht wurden die Auszeichnungen von ZUG-Beisitzer Dr. Maximilian Zollner. Außerdem vergeben wurde der „Werner und Elfie Spaeth Award“, dotiert mit 3.000 Euro. Preisgekrönt wurde damit Anna-Christina Leisin für ihre Masterarbeit im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.