19.09.2014

Zeppelin Universität verabschiedet berufsbegleitende Master

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat den dritten Jahrgang ihres berufsbegleitenden Master-Studiengangs für Nachfolger und Fremdgeschäftsführer von Familienunternehmen und den zweiten Jahrgang des Studiengangs für digitale Geschäftsmodell-Innovationen verabschiedet. Nach 21 Monaten berufsbegleitenden Studiums erhielten die erfolgreichen Absolventen bei einer festlichen Feierstunde vor Kommilitonen, Freunden und Verwandten die Master-Urkunden überreicht.


Feierlich verabschiedet: Der dritte Jahrgang des berufsbegleitenden Master-Studiengangs für Nachfolger und Fremdgeschäftsführer von Familienunternehmen und der zweite Jahrgang des Studiengangs für digitale Geschäftsmodell-Innovationen.

„Wir freuen uns, dass Sie und Ihre Unternehmen erkannt haben, dass Weiterbildung und damit lebenslanges Lernen ein bedeutsamer Indikator ist, um auf eine sich schnell verändernde Wirklichkeit angemessen reagieren zu können. Ihr Wissen auszubauen und Ihre Perspektiven zu erweitern, das hat sich die ZU mit ihren berufsbegleitenden Master-Studiengängen zur Aufgabe gemacht“, erläuterte Professorin Dr. Ellen Enkel des für den Studiengang Executive Master of Digital Pioneering (eMA DIP) federführenden Dr. Manfred Bischoff Instituts für Innovationsmanagement der Airbus Group, in ihrer Festrede. „Wir hoffen nun, dass Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten auch in Ihren Unternehmen zielgerichtet einbringen.“


Persönlich verabschiedet wurden die Studienabgänger darüber hinaus von Professor Dr. Reinhard Prügl, Wissenschaftlicher Leiter des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF), Dr. Ursula Koners, FIF-Institutsmanagerin und Programmdirektorin des Studiengangs Executive Master for Family Entrepreneurship (eMA FESH), sowie vom Programmdirektor des Studiengangs eMA DIP Bodo Wünsch.


Gemeinsam waren die Absolventen im Herbstsemester 2012 in die jeweils europaweit einzigartigen Studiengänge gestartet. Jeder Studierende bearbeitete während der vier Semester auch eine reale Projektfragestellung – beim eMA FESH aus seinem Unternehmen, beim eMA DIP zu einer Geschäftsmodell-Innovation. Zu den Höhepunkten des Studiums zählte jeweils eine zweiwöchige Sommerakademie, die die aktuellen Absolventen des eMA FESH nach Vietnam, Singapur und Indonesien und die des eMA DIP an eine Partneruniversität der ZU, die University of Cambridge in England, führte.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.