ConRad ist eines der geförderten Gründer-Initiativen im PioneerPort, dem Inkubator der Zeppelin Universität und nutzt diese Fläche seit nunmehr einem halben Jahr. Durch das Mobilitätsstipendium, als auch der erfolgreichen Bewerbung für eine Verlängerung der Förderung seitens der ZU, kann das Team seine Arbeit im PioneerPort fortsetzen.
"Mit der Zusage des Mobilitätsstipendiums des Landes Baden-Württemberg bestätigt sich, dass wir mit ConRad auf dem richtigen Weg sind, und unsere Idee Zukunft hat. Wir sind überglücklich, damit die erste Version der App realisieren zu können. Durch die Förderung des Verkehrsministeriums sind wir uns sicher, die Entwicklung unserer digitalen Infrastruktur voranzutreiben und damit der Realisierung von ConRads Vision einen entscheidenden Schritt näher zu kommen.", so Co-Founder Manuel Rees.
Der PioneerPort unterstützt in seiner Tätigkeit als Gründerzentrum der Zeppelin Universität, Studierende unternehmerisch zu denken, unabhängig vom Studienfach oder der Gründungsidee. Gründerinnen und Gründer, welche sich erfolgreich als RacingTeam beworben haben, profitieren von zahlreichen Workshop-Angeboten (Pitch Training, Finanzierung, Team-Buildiung, Businessplan-Check etc.), dem Netzwerk als auch durch die exklusive Nutzungsmöglichkeit der Infrastruktur am SeeCampus im PioneerPort. Die Auswahl und Förderung fokussiert sich dabei auf das Thema des Mehrwertigen Unternehmertum.
Infos zu ConRad: http://www.conrad-mobility.com/
Hintergrundinformationen zum Mobilitätsstipendium BW finden sich hier.
How it works