Rework, die grüne Hochschulgruppe der ZU, versteht sich als Plattform und Drehscheibe, Anstoßgeberin und Ausführende von grünen Gedanken und Projekten.
Die Mitglieder wollen nicht nur nachdenken, umdenken und anders denken, sondern auch anders machen. Seit der Gründung im Frühjahr 2010 treffen sie sich regelmäßig und organisieren verschiedene Projekte, Veranstaltungen und Interventionen, die sich mit der Zukunftsfähigkeit unserer Lebensweise und unseres Lebensraumes auseinandersetzen. Rework versteht sich keinesfalls als Ableger einer bestimmten Partei, Nichtregierungsorganisation oder Bürgerbewegung; sondern bewegen sich im grünen „Dazwischen“.
Politische Intervention jenseits der etablierten Parteienstruktur lautet die Devise. Es geht um den positiven Austausch zwischen Studierenden, Wissenschaftlern und Stakeholdern aller gesellschaftlich relevanter Bereiche in der Nachhaltigkeitsdebatte und anderen grünen Themen. Dies geschieht an der Universität, aber auch darüber hinaus. Wer wilde Projektideen und Aktionsanleitungen hat, ist immer willkommen. Ob im Bereich Bildungspolitik, Energie oder Wirtschaft – es gilt vieles neu zu denken und anders zu machen. Rework eben!
CIP | Projekt von Studierenden des Politikstudiengangs
Internationale Politik greifbar machen – mit dem Ziel gründete sich der Club of International Politics e.V. im September 2010 auf Initiative von Studierenden der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Als gemeinnütziger, eingetragener Verein zählt der CIP inzwischen mehr als 130 Mitglieder und konnte sich mit zahlreichen Veranstaltungsformaten als Plattform im Diskurs über internationale Politik etablieren. Ziel ist es, interessierten Studierenden, SchülerInnen und BürgerInnen die Möglichkeit zu geben, sich über internationale Fragestellungen zu informieren und ihr Wissen über politische, wirtschaftliche und kulturelle Institutionen und deren Zusammenhänge zu vertiefen – Themen, die in Zeiten einer fortschreitenden globalen Vernetzung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei hat der Verein sich den Grundsätzen der Überparteilichkeit und Unabhängigkeit verschrieben.
Mithilfe eines breiten Veranstaltungsportfolios möchten wir einen Beitrag zur politischen Bildung in der Bodenseeregion leisten – because Politics matters!
Zur Website des CIP
LakeMUN gibt Schülern einen einzigartigen und praktischen Einblick in die Welt der internationale Diplomatie
Internationale Politik greifbar machen – mit dem Ziel gründete sich der Club of International Politics e.V. im September 2010 auf Initiative von Studierenden der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Als gemeinnütziger, eingetragener Verein zählt der CIP inzwischen mehr als 130 Mitglieder und konnte sich mit zahlreichen Veranstaltungsformaten als Plattform im Diskurs über internationale Politik etablieren. Ziel ist es, interessierten Studierenden, SchülerInnen und BürgerInnen die Möglichkeit zu geben, sich über internationale Fragestellungen zu informieren und ihr Wissen über politische, wirtschaftliche und kulturelle Institutionen und deren Zusammenhänge zu vertiefen – Themen, die in Zeiten einer fortschreitenden globalen Vernetzung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei hat der Verein sich den Grundsätzen der Überparteilichkeit und Unabhängigkeit verschrieben.
Mithilfe eines breiten Veranstaltungsportfolios möchten wir einen Beitrag zur politischen Bildung in der Bodenseeregion leisten – because Politics matters!
Zur Website von LakeMUN
Rock Your Life! setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit und soziale Mobilität ein
ROCK YOUR LIFE! ist ein mehrfach prämiertes Sozialunternehmen, welches 2008 in Friedrichshafen gegründet wurde. Das Social Franchise reagiert mit Vereinen an über 50 Standorten auf die in Deutschland vorherrschende Pfadabhängigkeit im Bildungsbereich und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit und soziale Mobilität ein.
ROCK YOUR LIFE! ist ein mehrfach prämiertes Sozialunternehmen, welches 2008 in Friedrichshafen gegründet wurde. Das Social Franchise reagiert mit Vereinen an über 30 Standorten auf die in Deutschland vorherrschende Pfadabhängigkeit im Bildungsbereich und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit und soziale Mobilität ein.
Der Standort ROCK YOUR LIFE! Friedrichshafen e.V. qualifiziert Studierende der Zeppelin Universität als Coaches, die Schüler aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen auf ihrem Weg in den Beruf oder die weiterführende Schule begleiten. Ziel der zweijährigen Coaching-Beziehungen ist, die Schüler bei der Entfaltung ihres individuellen Potenzials zu unterstützen, sie in ihren Fähigkeiten, Talenten und Visionen zu stärken, sowie eine gemeinsame und gegenseitige Erweiterung der Perspektiven zu ermöglichen.
Schüler, die das ROCK YOUR LIFE! Programm erfolgreich abgeschlossen haben, gestalten ihre Zukunft eigeninitiativ, motiviert und selbstbewusst. Für die Studierenden bedeutet die Tätigkeit als ROCK YOUR LIFE! Coach nicht nur das Engagement für mehr soziale Mobilität und gerechte Bildungschancen, sondern auch den Erwerb von praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen für die eigene Zukunft. Über das 1-zu-1-Coaching hinaus, organisiert der Verein Veranstaltungen und Ausflüge, wodurch ein gemeinsamer Austausch, ebenso wie die Förderung und Begleitung des Coaching-Prozesses durch den Verein, ermöglicht werden.
Als Gründungsstandort der deutschlandweiten Bildungsinitiative ist ROCK YOUR LIFE! Friedrichshafen e.V. in der Universität und der Region sehr präsent. Dies ermöglicht dem Verein jährlich über 30 neue Coaching-Beziehungen in Kooperation mit der Ludwig-Dürr-Schule zu starten.