CHE-Ranking Ergebnisse
CHE-Ranking Ergebnisse

MA Politics, Administration & International Relations | PAIR

Ranking, Akkreditierung & Auszeichnungen

Die Zeppelin Universität (ZU) hat eine Haltung zu Rankings: Besser selbst hinfahren und nachsehen als nur Rankings glauben. Dennoch: Bei allen methodischen Schwierigkeiten zeigen wir Ihnen hier die drei Rankingergebnisse unserer Politik-, Verwaltungswissenschaft & Internationalen Beziehungen, die es derzeit gibt:

CHE Hochschulranking 2021

Die ZU hat im Hochschulranking 2021/22 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition erzielt. Im Bereich der Politikwissenschaft zählte der ZU-Studiengang in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen (PAIR) im Bachelor wie im Master zu den Bestplatzierten unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.


Dem PAIR-Studiengang attestiert das CHE für die Studierenden insgesamt „hervorragende Studienbedingungen“. Er bekommt zudem zahlreiche sehr gute Bewertungen, unter anderem für die Betreuung durch die Lehrenden, die Unterstützung am Studienanfang und im Studium sowie für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation, die Prüfungen und den Wissenschaftsbezug sowie für Ausstattungsmerkmale.


Es ist das inzwischen vierte Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Politik- und Verwaltungswissenschaften der ZU untersucht. Schon 2011/12 und 2015 sowie 2018/19 erreichte der Studiengang ebenfalls Top-Platzierungen unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.


Mehr erfahren

CHE Hochschulranking 2018

Die ZU hat im Hochschulranking 2018/19 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition erzielt. Im Bereich der Politikwissenschaft zählt der Studiengang in Politics, Administration & International Relations (PAIR) im Bachelor wie im Master zu den Bestplatzierten unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen. In 16 von 17 Kategorien zählt PAIR zur Spitzengruppe und belegt damit Platz 1 unter den politikwissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland. 

CHE Hochschulranking 2015

Die ZU hat im Hochschulranking 2014/15 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt.
Die Ergebnisse des Studiengangs Politik-, Verwaltungswissenschaft & Internationale Beziehungen im Einzelnen: Die Politik- und Verwaltungswissenschaft kam bundesweit auf Rang 3 und verbesserten sich gegenüber dem Ranking 2008 um einen Platz. Hinter der ZU landeten unter anderem die Universitäten Konstanz, Heidelberg und die Uni Potsdam.

Downloads

CHE Hochschulranking 2012

Die Zeppelin Universität hat im CHE-Hochschulranking 2011/12 erneut eine Spitzenposition unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt: Im Bereich der Kommunikations- und Kulturwissenschaften belegte sie Rang 1 (Vorjahr: Rang 8), in der Politik- und Verwaltungswissenschaft Rang 4 (Vorjahr: Rang 5) und in den Wirtschaftswissenschaften Rang 6 (Vorjahr: Rang 15) unter allen deutschen Universitäten. Damit erhielten alle drei Studienprogramme der ZU gleichermaßen Top-Bewertungen.

Das Ergebnis

Die Politik- und Verwaltungswissenschaft kam auf Rang 4 bundesweit und verbesserten sich gegenüber dem Ranking 2008 um einen Platz. Hinter der ZU landeten unter anderem die FU Berlin und die Uni Potsdam.

Die Methodik

Beim CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr sind es die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Soziale Arbeit. Es wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen wurden dabei untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250 000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht in ihrem Magazin „ZEIT Studienführer 2011/12“ ausgewählte Daten zu Studierendenurteilen, Forschungsindikatoren und zur Reputation der Hochschulen oder Ausstattungsmerkmalen.

Mehr zum Ranking

Internationales Hochschulranking U-Multirank

Die Zeppelin Universität (ZU) hat im soeben veröffentlichten, neuen Hochschulranking der EU, U-Multirank, hervorragend abgeschnitten. Damit wurde das Ergebnis des jüngsten CHE-Rankings auch international bestätigt.

Das neue internationale Ranking untersucht dabei im Unterschied zu bisherigen Rankings nicht nur die Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Studiensituation, sondern auch verschiedene, weitere Leistungsbereiche der Hochschulen. Bestnoten erhielt die ZU im U-Multirank insbesondere in den Bereichen Studium und Lehre sowie Forschung.

Ein „Sehr gut“ gab es für die Qualität der Kurse und der Lehre insgesamt, für die Lernerfahrung der Studierenden, die Forschungsorientierung der Studienprogramme, den Kontakt zwischen Studierenden und Wissenschaftlern sowie für die Verbindung von Studium und Arbeitswelt im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Studienangebote. Ebenfalls Spitzenränge belegten die Drittmittel-Einwerbungen, die Leistungen im Bereich der Doktoranden wie auch die Ausstattung der Lehrräume. Deutlich überdurchschnittlich schnitt die ZU darüber hinaus bei der Internationalität ihrer Studiengänge, bei der Veröffentlichung von Publikationen, der Ausstattung der Bibliothek und dem Einwerben privater Drittmittel ab.

Akkreditierung

Logo UMultirank
Logo UMultirank

Alle Studienprogramme der ZU wurden seit Gründung der Universität durch Programmakkreditierungen qualitätsgesichert. Im September 2013 hat die ZU nach einem aufwändigen Peer-Review-Verfahren die Systemakkreditierung und damit die höchste Stufe der nationalen Qualitäts-Akkreditierung erlangt.


Damit erfüllen auch der Bachelor- und Masterstudiengang PAIR die Qualitätsstandards und Anforderungen des Akkreditierungsrats (AR) und der Kultusministerkonferenz (KMK).


Die besondere Anerkennung der Qualität der Studiengänge durch die Akkreditierungsagenturen bezieht sich auf Positionierung, Lehrpersonal, inhaltliche Ausrichtung und besondere Lehr-/ Lernformate sowie zusätzliche Dienstleistungen.


Die ZU wurde darüber hinaus bereits 2009 institutionell vom Wissenschaftsrat (WR) akkreditiert. Im September 2011 wurde der ZU auf Empfehlung des Wissenschaftsrats ferner das eigenständige Promotions- und Habilitationsrecht durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst (MWK) Baden-Württemberg verliehen und damit auch die formelle wissenschafts- und forschungsbezogene Gleichstellung mit den staatlichen Landesuniversitäten vollzogen.

Weiterführende Seiten

Programmverantwortung

Behnke, Joachim
Behnke, Joachim Prof Dr rer pol
Vice President Teaching and Learning |
Academic Program Director Politics, Administration & International Relations | PAIR
Tel:+49 7541 6009-1431
Fax:+49 7541 6009-1499
Raum:Semi 0.02
Bürgin, Alexander
Bürgin, Alexander Dr
Program Director Politics, Administration & International Relations | PAIR
Tel:+49 7541 6009-1405
Raum:FAB 3 | 0.71
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.