Master in Politikwissenschaften

Politics, Administration & International Relations | PAIR

Forschungsdesign & Methoden

Inhalte
Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung vorhandener Grundkenntnisse in empirischen Methoden. Dabei werden zum einen die wissenschaftstheoretischen Grundlagen empirischer Forschung erörtert, mit einem besonderen Augenmerk auf erkenntnistheoretische Probleme, wie sie in verschiedenen Forschungsansätzen und verschiedenen Denktraditionen wie der so genannter „quantitativer“ und „qualitativer“ Forschung auftreten. Durchziehend über das gesamte Teilmodul wird die integrierende Sichtweise vertreten, dass für erfolgreiche sozialwissenschaftliche Forschung Kenntnisse und Verständnis vorhanden sein müssen, die sich auf beide Forschungstraditionen beziehen.


Qualifikationsziele
Die Studierenden lernen die gängigen Ansätze in der Wissenschaftstheorie und Forschungsdesign kennen, können diese in Bezug auf bestimmte Fragestellungen bewerten und wenden sie in eigenen Forschungsarbeiten an. Die Studierenden verstehen die unterschiedlichen methodischen Ansätze der Sozialforschung und können diese auf eigene Fragestellungen anwenden.


Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.