Die ZU hat eine Haltung zu Rankings: Besser selbst hinfahren und nachsehen als nur Rankings glauben.
Dennoch: Bei allen methodischen Schwierigkeiten zeigen wir Ihnen hier die drei Rankingergebnisse unserer Wirtschaftswissenschaften, die es derzeit gibt:
Die ZU hat eine Haltung zu Rankings: Besser selbst hinfahren und nachsehen als nur Rankings glauben. Dennoch: wir freuen uns über die exzellenten Rankingergebnisse unserer Wirtschaftswissenschaften:
Die ZU hat im soeben erschienenen Hochschulranking 2020/21 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Top-Position unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt. Im Bereich der Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften belegte sie gemeinsam mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main den Spitzenplatz aller deutschen Universitäten.
Die Zeppelin Universität (ZU) hat im Master-Hochschulranking 2017/2018 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Top-Platzierung erreicht.
Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften erzielt die ZU im CHE-Ranking damit fünfmal in Folge eine Platzierung in der Spitzengruppe.
„Fünfmal in Folge in der Spitzengruppe gerankt zu sein, ist gerade für eine junge Universität wie die ZU ein toller Erfolg und eine große Auszeichnung."
Prof Dr Insa Sjurts | Ehem. Präsidentin der Zeppelin Universität
Die Zufriedenheit mit der Studiensituation an der Zeppelin Universität, die internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Bereich des Lehrangebots und bei der Unterstützung zum Studienanfang wurden im Raking als herausragend bewertet.
Die ZU hat im Hochschulranking 2014/15 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition unter Deutschlands Universitäten und Hochschulen erzielt.
Die Wirtschaftswissenschaften an der ZU belegen den Platz 1 unter allen deutschen Universitäten. Vor allem die Zufriedenheit mit der Studiensituation insgesamt und der Studierbarkeit der Fächer wurde als herausragend gewertet. In der Spitzengruppe landete die ZU außerdem in den Bereichen der internationalen Ausrichtung des Studiengangs, der Absolventen in Regelstudienzeit sowie der eingeworbenen Forschungsgelder. Zusätzlich erreichte die ZU bei den Kriterien der Breite und Qualität des Lehrangebotes, der Betreuung der Studierenden, der Zusammenarbeit innerhalb der Studierendenschaft, der Möglichkeit der Evaluation von Lehrveranstaltungen, der Unterstützung von Auslandsaufenthalten, der Unterstützung beim Übergang in den Arbeitsmarkt und bei der Qualität der Lehrräume die Spitzengruppe.
Das Masterprogramm in Wirtschaftswissenschaften gehört zu den besten in Deutschland.
Im Mitte Dezember 2011 erschienenen neuen Master-Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) wurde der zweijährige Masterstudiengang der ZU im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit einer Topplatzierung bewertet. In allen fünf Kategorien Studiensituation, Betreuung durch Lehrende, Übergang ins Masterstudium, Praxisbezug und Wissenschaftsbezug wurde der ZU-Master mit einem grünen Punkt und damit in der Spitzengruppe bewertet. Neben der ZU sind nur noch die Angebote der Universitäten Augsburg, Mannheim, der TU München sowie der privaten Business Schools HHL, ebs und WHU so positiv bewertet worden.
Die Zeppelin Universität (ZU) hat im soeben veröffentlichten, neuen Hochschulranking der EU, U-Multirank, hervorragend abgeschnitten. Damit wurde das Ergebnis des jüngsten CHE-Rankings auch international bestätigt.
Das neue internationale Ranking untersucht dabei im Unterschied zu bisherigen Rankings nicht nur die Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Studiensituation, sondern auch verschiedene, weitere Leistungsbereiche der Hochschulen. Bestnoten erhielt die ZU im U-Multirank insbesondere in den Bereichen Studium und Lehre sowie Forschung.
Ein „Sehr gut“ gab es für die Qualität der Kurse und der Lehre insgesamt, für die Lernerfahrung der Studierenden, die Forschungsorientierung der Studiengänge, den Kontakt zwischen Studierenden und Wissenschaftlern sowie für die Verbindung von Studium und Arbeitswelt im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Studienangebote. Ebenfalls Spitzenränge belegten die Drittmittel-Einwerbungen, die Leistungen im Bereich der Doktoranden wie auch die Ausstattung der Lehrräume. Deutlich überdurchschnittlich schnitt die ZU darüber hinaus bei der Internationalität ihrer Studiengänge, bei der Veröffentlichung von Publikationen, der Ausstattung der Bibliothek und dem Einwerben privater Drittmittel ab.
Tel: | +49 7541 6009-1805 |
Raum: | FAB 3 | 0.69 |
Tel: | +49 7541 6009-1207 |
Raum: | FAB 3 | 0.69 |
Tel: | +49 7541 6009-2231 |
Fax: | +49 7541 6009-1299 |
Raum: | Semi 1.06 |