Simulationen, Planspiele und Szenarien sollen Teilnehmer darin unterstützen, komplexe Systeme besser zu verstehen und ihre Fähigkeit zur sozialen Interaktion zu erweitern. Im Schulunterricht sind sie schon längst fester Bestandteil, in der Hochschullehre dagegen steckt das didaktische Konzept noch in den Kinderschuhen – doch es bewegt sich was: An der Zeppelin Universität (ZU) etwa befindet sich das Planspiellabor mitten im Aufbau. Über erste konkrete Ideen spricht dessen Leiterin Dr. Nadine Meidert.
Hier geht es zum vollständigen Artikel