Das Kompass-Studium hat Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Dafür benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
Darin stellen Sie dar, warum Sie sich für das Kompass-Studium bewerben möchten: Was interessiert Sie besonders an der ZU? Was erhoffen Sie sich konkret von der Teilnahme am Kompass-Studium? Das Motivationsschreiben sollte ein bis maximal zwei Seiten umfassen.
Darin stellen Sie Ihre Schulbildung, gegebenenfalls Ausbildung und etwaige Praxiserfahrungen dar. Daneben sollte Ihr Lebenslauf eine Darstellung Ihrer schulischen, wissenschaftlichen, politischen und künstlerischen Interessen enthalten: Welche Fragestellungen beschäftigen Sie? Wie äußert sich das in ehrenamtlichen Engagements? Der Lebenslauf sollte maximal vier Seiten umfassen.
Ihrer Bewerbung legen Sie bitte Ihr Zeugnis der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife oder ein gleichwertiges Zeugnis einer staatlich anerkannten Schule im In- oder Ausland bei. Liegt Ihnen Ihr Abschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vor, benötigen wir alle Ihnen aktuell vorliegenden Halbjahreszeugnisse der Oberstufe.
Bewerberinnen und Bewerber, die Deutsch nicht als Muttersprache erlernt haben, müssen einen Nachweis über Deutschkenntnisse (Niveau C1) erbringen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte in einem PDF-Dokument an:
annika.hoerenberg@zu.de
Nach positiver Begutachtung Ihrer Bewerbungsunterlagen und einem kurzen Gespräch erfolgt die Zusendung des Studienvertrags.
Spring Semester 2021 | Start am 18. Januar 2021
Fall Semester 2021 | Start am 30. August 2021
Eine schriftliche Bewerbung für die anstehenden Studienstarts kann jederzeit eingereicht werden, jedoch spätestens zu den folgenden Terminen:
Spring Semester 2021 | 15. November 2020
Fall Semester 2021 | 15. Juli 2021
Je nach Eingang Ihrer Bewerbung können wir Ihnen nach positivem Bescheid bereits frühzeitig einen Studienvertrag anbieten. Eine frühzeitige Bewerbung hat zudem den Vorteil, dass wir Sie effektiver bei der Wohnungssuche unterstützen können.
Die Gebühren für das Programm betragen 3.900 Euro.
Dies beinhaltet:
Für das Kompass-Studium gibt es zwei Möglichkeiten, sich auf ein Stipendium zu bewerben:
Das Kompass-Studium wird gefördert durch die Josef-Wagner-Stiftung, die sich in der Region Bodensee-Oberschwaben für Chancengerechtigkeit im Bildungssystem einsetzt. In diesem Rahmen werden drei Vollstipendien pro Semester für das Kompass-Studium vergeben. Damit sind alle Kosten des Programms abgedeckt.
Die Stipendien werden vorrangig an Schülerinnen und Schüler vergeben, die ihr Abitur im Bodenseekreis oder im Landkreis Ravensburg abgelegt haben. Die Zeppelin Universität versteht sich damit als Bildungsdienstleister für die Region.
In einem zweiten Durchgang können die Stipendien aber auch an Schülerinnen und Schüler aus anderen Regionen vergeben werden (als Voll- oder Teilstipendium).
Geben Sie bitte in Ihrem Motivationsschreiben an, dass Sie sich für ein Stipendium der Josef-Wagner-Stiftung bewerben, und erläutern Sie, warum das Kompass-Studium in Ihrer persönlichen Situation eine besondere Chance darstellt.
Die ZU unterstützt drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kompass-Studiums pro Jahr mit einem Stipendium, welches sich an Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischem Elternhaus richtet. Das Stipendium ist ein Teilstipendium, d.h. die Studiengebühren für das Kompass-Studium reduzieren sich für Sie dadurch um 50% auf 1.950 Euro.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist es, dass beide Elternteile nicht studiert haben. Wir möchten dadurch insbesondere diejenigen Bewerberinnen und Bewerber unterstützen, die sich für ein Studium interessieren, dabei aber nicht auf die Vorerfahrung der Eltern an einer Hochschule zurückgreifen können. Durch das Kompass-Studium kann der Übergang von der Schule in das neue Umfeld Universität erleichtert werden.
Sollte das oben genannte Kriterium auf Sie zutreffen, geben Sie bitte in Ihrem Motivationsschreiben an, dass Sie sich für ein Stipendium bewerben und schildern Sie kurz die Ausbildungswege und die aktuelle Berufstätigkeit Ihrer Eltern. Stellen Sie außerdem dar, wie das Kompass-Studium Ihnen vor Ihrem Hintergrund dabei helfen könnte, das für Sie passende Studienfach zu finden.
Bei der Organisation einer Unterkunft sind wir Ihnen sehr gerne behilflich:
Möchten Sie gleich zu Beginn einen direkten Anschluss zu unseren Studierenden bekommen? Dann bietet es sich an, ein privates WG-Zimmer oder eine Wohnung zur Zwischenmiete zu beziehen. Wir arbeiten hier nach dem Tauschprinzip eng mit dem International Office zusammen: Studierende, die für ein Semester an einer ausländischen Universität studieren, sind oftmals auf der Suche nach Zwischenmieterinnen und -mietern. Sollten Sie Interesse an einer Zimmervermittlung haben, dann melden Sie sich gerne bei uns, nachdem Sie Ihren Studienvertrag erhalten haben.
Folgende Portale können zudem bei der Wohnungssuche behilflich sein:
Facebook-Gruppe "Zimmer frei FN"
Eine andere Möglichkeit bietet das Studierendenwerk Seezeit. Das Wohnheim im Friedrichshafener Fallenbrunnen befindet sich in unmittelbarer Nähe der ZU: In zwei Minuten erreichen Sie den ZF Campus zu Fuß. Schräg gegenüber des Wohnheims befindet sich zudem eine Bushaltestelle, in zehn Minuten sind Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Innenstadt Friedrichshafens. Im Wohnheim können Sie entweder in einem Einzelappartement oder in WGs wohnen. Die Anmietung eines Zimmers erfolgt direkt über das Studierendenwerk. Auf Wunsch können wir gerne den Erstkontakt herstellen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Sollten sich die Teilnehmer nach Abschluss des Programms für ein grundständiges Bachelorstudium an der ZU interessieren, nehmen sie an einem der anstehenden Pioneers Wanted-Tage teil. Das Kompass-Studium dient zugleich als Vorbereitung für das Auswahlverfahren.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Dann kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Tel: | +49 7541 6009-2362 |
Raum: | FAB 3 | 1.25 |