Studium am Bodensee

Der Seecampus der ZU sieht von oben betrachtet wie ein Semikolon aus.

Der Seecampus der ZU sieht von oben betrachtet wie ein Semikolon aus.

Was macht die Zeppelin Universität eigentlich neben bei schon über 400 bestehenden Hochschulen in Deutschland aus?

Der SeeCampus

2007 geplant, 2008 bezogen: der "Neubau" auf dem SeeCampus am Seemooser Horn, unmittelbar gelegen am Ufer des Bodensees oder wie das ZDF titelte am „Strand der guten Hoffnung“ – so halten nicht wenige den Standort für den schönsten Campus in Deutschland. In dem 3400 Quadratmeter großen Kubus sind zehn Seminarräume, zwölf Projekträume, Büros, Forschungslabore, das Foyer für Großveranstaltungen, eine Lernetage für Studierende sowie die Lounge und die See|e – unsere Mensa und Cafeteria – beheimatet. Der Glaskubus ist als Kommunikationsplattform zwischen Wissenschaft und Gesellschaft konzipiert, an dem neben Studium, Forschung und Lehre auch Erholung und Genuss ZU|hause sind.

Überblick Standorte

Am Seemooser Horn in Friedrichshafen befindet sich der SeeCampus, im KreativQuartier Fallenbrunnen der neue ZF Campus der ZU.

Wozu ZU?


Die ZU ist eine Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. Sie lehrt und forscht konsequent interdisziplinär, individualisiert und international. Mit ihren eigenständig und vielfach ausgezeichneten Konzepten wie der studentischen Forschung (Zeppelin Jahr bzw. dem Humboldt-Jahr), der akademischen und berufspraktischen Begleitung (TandemCoaching) aller Studierenden, dem studentisch gestalteten Curriculum (StudentStudies), dem international orientierten Erfahrungslernen (GlobalStudies), dem Lernlabor für implizites und künstlerisches Wissen (LIKWI), dem PioneerPort für mehrwertiges Unternehmertum, den Master-Programmen oder dem Promotionsprogramm ist die klare Mission gesetzt: Exzellenz im Experiment.

Studienprogramme

Bachelor

Wir haben eine Vorliebe für gute Zwischenlösungen – Sie auch? Die vier Bachelorprogramme der Zeppelin Universität zielen ab auf spezialisierungsfähige Generalisten. Also Studierende, die sich für die spannenden Fragen an den Schnittstellen von Wirtschaft, Kommunikation, Kultur, Politik und Verwaltung interessieren - wie zum Beispiel Globalisierung, Migration, Klimawandel, Digitalisierung, Ökologie – und für eine Kennerschaft in ihrem eigenen Fach. Es braucht für die zukünftigen Herausforderungen der sich globalisierenden Wissensgesellschaft eine neue Generation von verantwortungsbewussten Entscheidern und kreativen Gestaltern, die einen Blick und ein Verständnis für das Vernetzte haben.

Wirtschaftswissenschaften

Corporate Management & Economics | CME - der Bachelor in Wirtschaftswissenschaften. Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School. Für die neuen Herausforderungen im Management werden kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig. Um Verantwortung zu übernehmen: bei Konzernen, im Mittelstand oder in eigenen Gründungsunternehmen.

Kommunikations- und Kulturwissenschaften

Communication, Culture & Management | CCM - Kommunikations- und Kulturmanagement für Beobachter, Gestalter und Entscheider. Kommunikative Kompetenz und das Verständnis kultureller Zusammenhänge gelten als Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Das einzigartige Angebot: Verbindung von kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten mit Management-Tools.

Politikwissenschaften, Verwaltung und Internationale Beziehungen

Politische Prozesse – national wie supranational -, die zunehmende Modernisierung der öffentlichen Verwaltung sowie Führungsfragen in großen administrativen Institutionen und das große Feld der Internationalen Beziehungen: Es gibt in dieser Zeit wohl kaum ein Studium, das drängendere, komplexere und international orientiertere Phänomene der Praxis reflektiert als der Bachelor in Politikwissenschaften, Verwaltung & Internationale Beziehungen | PAIR.

Soziologie, Politik und Ökonomie

Unter den aktuellen Bedingungen der Globalisierung, Digitalisierung und Ökologie befasst sich der interdisziplinäre Studiengang Sociology, Politics & Economics | SPE mit der Analyse der Beziehungen zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundlage für das Erlernen von Entscheidungsverfahren und -kompetenzen sind klassische und aktuelle Theorien.

Master

Corporate Management & Economics | CME Master of Science (M.Sc.)

Corporate Management & Economics | CME: Die ZU reagiert auf die Herausforderungen einer neuen Management-Ausbildung durch eine für deutsche Verhältnisse neuartige forschungsorientierte unternehmerische Generalisten-Ausbildung. Die Neuartigkeit liegt dabei in der Verbindung von Betriebs- und Volkswirtschaft mit Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Aspekten der Politik- und Verwaltungswissenschaft.

General Management | GEMA Master of Arts (M.A.)

Der Masterstudiengang General Management | GEMA ist ein wissenschaftlicher Studiengang mit theoretisch fundiertem Praxisbezug. Das Studium vermittelt theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse der allgemeinen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

Interdisciplinary Research | IRMA Master of Arts (M.A.)

Der Masterstudiengang Interdisciplinary Research | IRMA bietet die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu studieren. Dabei hilft die Zeppelin Universität mit einem zugeschnittenen Curriculum, sodass der Studienverlauf der Erforschung dieses Projektes dient. Weil sich spannende Fragen und Probleme in der Kultur-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft niemals auf eine einzige Disziplin beschränken, ist der Master IRMA konsequent interdisziplinär und angelehnt an die Liberal Arts-Studiengänge im englischsprachigen Raum.

International Relations & Global Politics | IRGP Master of Arts (M.A.)

Der Masterstudiengang International Relations & Global Politics | IRGP bietet die Möglichkeit, sich vertiefend mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie schafft man Ordnung im anarchischen internationalen Raum, der keine verbindlichen, gemeinsamen Rechte besitzt? Wie weiter mit Krieg und Frieden sowie Krise und Klima? Im Masterstudiengang IRGP bietet sich die Möglichkeit, ganz individuelle Schwerpunkte im Curriculum zu setzen und damit die Fragen von heute, morgen und übermorgen zu stellen sowie zu lösen.

Politics, Administration & International Relations | PAIR Master of Arts (M.A.)

Zu den größten Problemen der Gegenwart zählen ohne Zweifel Klimawandel, Migration, internationale Sicherheit, wachsende Ungleichheit zwischen und innerhalb von Staaten und Gesellschaften, die Erosion demokratischer Strukturen und die Zunahme populistischen Denkens. All diese Probleme sind genuin politischer Natur und können vielfach nur durch internationale Kooperation gelöst werden.

Im forschungsorientierten Masterstudiengang PAIR werden diese globalen Herausforderungen aus normativer und positiver Perspektive vertieft behandelt. Masterstudierende befassen sich damit, wie Institutionen in Verwaltung, Staat und Politik funktionieren und wie diese zur Lösung von komplexen Problemlagen beitragen können. Gleichzeitig gibt das Studienprogramm vielschichtige Einblicke in die politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung.

Public Management & Digitalisierung | PMD Master of Arts (M.A.)

Öffentliche Unternehmen und die öffentliche Verwaltung müssen schnellstens digitale Prozesse einführen, umsetzen und ausbauen. Ein leistungsstarkes und effizientes politisch-administratives System ist von zentraler Bedeutung beim Standortwettbewerb der Wirtschaft und bei der Bewältigung großer Herausforderungen der Zukunft.

Der außergewöhnliche Masterstudiengang Public Management & Digitalisierung | PMD befähigt die Studierenden dazu, zukunftsfragen zu stellen, zu beantworten und Maßnahmen daraus abzuleiten. Durch den Erwerb von Schlüsselkompetenzen werden die Studierenden zu Entscheiderinnen und Entscheidern in der digitalen Transformation der Verwaltung.

Transformation Management in Digital Societies | DS Master of Arts (M.A.)

Die digitale Transformation stellt uns Fragen und in Frage. Die Beantwortung dieser Fragen wird bald eine Hauptaufgabe für Entscheiderinnen und Entscheidern von morgen sein. Um die richtigen Antworten zu finden, braucht es ein ganzheitliches Wissen über Technik, gesellschaftliche Dynamiken und wirtschaftlichem know-how, bis hin zu gekonnten ethischen und philosophischen Betrachtungsweisen.


Der außergewöhnliche Masterstudiengang Transformation Management in Digital Societies | DS bietet die Zeit und den Raum, um entscheidende Fähigkeiten für Führungspersönlichkeiten von morgen zu erlernen.

Executive Master

Family Entrepreneurship | FESH

Als europaweit erster berufsbegleitender Master für Family Entrepreneurship richtet sich unser Studiengang an NachfolgerInnen und angehende Führungskräfte in Familienunternehmen, die sich mit der gesamten Betriebswirtschaftslehre speziell für Familienunternehmen auseinandersetzen möchten.

Digital Pioneering | DIP

Mit dem neuen, gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG entwickelten Studiengang "Executive Master of Arts of Digital Pioneering (eMA DIP)" schließt die ZU eine seit langem existierende Lücke im Bildungsangebot deutscher Hochschulen. Der Masterstudiengang richtet sich sowohl an IT-Fachkräfte mit einem Hintergrund in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik, die eine Managementkarriere einschlagen wollen, als auch an Mitarbeiter aus Unternehmensentwicklung, Strategie und Vertrieb.

Business & Leadership for Engineers | BEL

The program provides actionable business knowledge for engineering professionals, encompassing business strategy, structure, finance, accounting, and law. This knowledge provides participants with a sound basis for managing a business unit, department or project.

Mobility Innovations | MOBI

The Executive Master of Mobility Innovations is open for professionals from the transport and logistics industries (automotive, rail, shipping, aviation, etc.), as well as related fields, supplier industries or public policy institutions. The program is not consecutive and open for participants from different backgrounds: engineers, policy officers, human resource managers, communication and marketing experts, etc.

Besondere Studienkonzepte

Bachelor

Master

Wozu ZU? Der Film.

Studierende erklären ihre Universität

Was macht die Zeppelin Universität eigentlich bei schon über 400 bestehenden Hochschulen in Deutschland aus?

ZU kennenlernen

Uni live!, Studieren probieren, Messen und vieles mehr: alle Wege zur ZU.

Unsere Bewerberhotline: 07541-6009 2000

Bewerbung

Die Studiengänge zielen auf zukünftige verantwortungsbewusste EntscheiderInnen und kreative GestalterInnen - im Bereich der Institutionen in und zwischen Wirtschaft, Kultur, Medien, Zivilgesellschaft, Politik und öffentlicher Sektor. Die Alumni belegen das eindrucksvoll. Der Grund: Die Zeppelin Universität sucht ihre Studierenden selbst aus - nicht standardisiert. Die Studierenden suchen ihre nicht standardisierte Universität aus. Das hilft beiden.

Kontakt

Dierolf Nadine, Hurlebaus Silvia, Wallace Birgit
Dierolf Nadine, Hurlebaus Silvia, Wallace Birgit
Team Admissions
Tel:+49 7541 6009-2000
Raum:FAB 3 | 0.31
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.