Was macht die Zeppelin Universität eigentlich bei schon über 400 bestehenden Hochschulen in Deutschland aus?
Die ZU ist eine Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. Sie lehrt und forscht konsequent interdisziplinär, individualisiert und international. Mit ihren eigenständig und vielfach ausgezeichneten Konzepten wie der studentischen Forschung (Zeppelin-Jahr bzw. dem Humboldt-Jahr), der akademischen und berufspraktischen Begleitung (TandemCoaching) aller Studierenden, dem studentisch gestalteten Curriculum (StudentStudies), dem international orientierten Erfahrungslernen (GlobalStudies), dem Lernlabor für implizites und künstlerisches Wissen (LIKWI), dem PioneerPort für mehrwertiges Unternehmertum, den Masterprogrammen oder dem Promotionsprogramm ist die klare Mission gesetzt: Exzellenz im Experiment.
Der Seecampus der ZU am Bodenseestrand
Die Zeppelin Universität ist - insbesondere in Deutschland mit seinem Wissenschaftssystem - eine unwahrscheinliche Universität. Sie ist eine freie Stiftungsuniversität mit Promotions- und Habilitationsrecht, im Jahr 2003 gegründet, staatlich anerkannt und im besonderen Maße geistreichen und eigenwilligen Studierenden, der riskanten und rigorosen Forschung sowie der Relevanz und Resonanz für Gesellschaft verpflichtet.
Und es scheint zu funktionieren - auch wenn wir nicht so an Rankings glauben, weil sie wirkliche Innovationen nicht wirklich bewerten können: Aber die Studienprogramme der ZU wurden in den aktuellen Rankings alle mit Spitzenplätzen bewertet.
Wir haben eine Vorliebe für gute Zwischenlösungen – Sie auch? Die vier Bachelorprogramme der Zeppelin Universität zielen ab auf spezialisierungsfähige Generalisten. Also Studierende, die sich für die spannenden Fragen an den Schnittstellen von Wirtschaft, Kommunikation, Kultur, Politik und Verwaltung interessieren - wie zum Beispiel Globalisierung, Migration, Klimawandel, Digitalisierung, Ökologie – und für eine Kennerschaft in ihrem eigenen Fach. Es braucht für die zukünftigen Herausforderungen der sich globalisierenden Wissensgesellschaft eine neue Generation von verantwortungsbewussten Entscheidern und kreativen Gestaltern, die einen Blick und ein Verständnis für das Vernetzte haben.
Corporate Management & Economics | CME - der Bachelor in Wirtschaftswissenschaften. Generalisten-Ausbildung statt bloße Business School. Für die neuen Herausforderungen im Management werden kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig. Um Verantwortung zu übernehmen: bei Konzernen, im Mittelstand oder in eigenen Gründungsunternehmen.
Communication, Culture & Management | CCM - Kommunikations- und Kulturmanagement für Beobachter, Gestalter und Entscheider. Kommunikative Kompetenz und das Verständnis kultureller Zusammenhänge gelten als Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Das einzigartige Angebot: Verbindung von kultur-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Inhalten mit Management-Tools.
Politische Prozesse – national wie supranational -, die zunehmende Modernisierung der öffentlichen Verwaltung sowie Führungsfragen in großen administrativen Institutionen und das große Feld der Internationalen Beziehungen: Es gibt in dieser Zeit wohl kaum ein Studium, das drängendere, komplexere und international orientiertere Phänomene der Praxis reflektiert als der Bachelor in Politikwissenschaften, Verwaltung & Internationale Beziehungen | PAIR.
Unter den aktuellen Bedingungen der Globalisierung, Digitalisierung und Ökologie befasst sich der interdisziplinäre Studiengang Sociology, Politics & Economics | SPE mit der Analyse der Beziehungen zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundlage für das Erlernen von Entscheidungsverfahren und -kompetenzen sind klassische und aktuelle Theorien.
Heterogenität statt Monokultur: Die ZU bietet ihre Master-Programme in „Communication, Culture & Management“ sowie in „Politics, Administration & International Relations“ auch für Studierende an, die im Erststudium ein anderes Fach studiert haben. Weil wir Vielfalt und Interdisziplinarität lieben – trotz aller Schwierigkeiten und deswegen. Für angehende Wirtschaftswissenschaftler, die im Erststudium kein ökonomisches Fach studiert haben, gibt es mit dem „Master in General Management“ sogar einen eigenen Studiengang bei uns. Wir glauben an die Produktivität von Heterogenität. Schließlich ändern sich Vorlieben ja manchmal.
Corporate Management & Economics | CME: Die ZU reagiert auf die Herausforderungen einer neuen Management-Ausbildung durch eine für deutsche Verhältnisse neuartige forschungsorientierte unternehmerische Generalisten-Ausbildung. Die Neuartigkeit liegt dabei in der Verbindung von Betriebs- und Volkswirtschaft mit Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Aspekten der Politik- und Verwaltungswissenschaft.
Communication, Culture & Management | CCM: Führungskräfte der neuen Generation in Kultur und Kommunikation brauchen zunehmend Management und Strategiekompetenzen, die auf komplexe Entscheidungen im dynamischen Umfeld von Medien, Kulturinstitutionen, Wirtschaft und Gesellschaft vorbereiten – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Politische Prozesse – national wie supranational -, die zunehmende Modernisierung der öffentlichen Verwaltung sowie Führungsfragen in großen administrativen Institutionen und das große Feld der Internationalen Beziehungen: Es gibt in dieser Zeit wohl kaum ein Studium, das drängendere, komplexere und international orientiertere Phänomene der Praxis reflektiert als der Master in Politics, Administration & International Relations | PAIR.
Der Masterstudiengang General Management | GEMA ist ein wissenschaftlicher Studiengang mit theoretisch fundiertem Praxisbezug. Das Studium vermittelt theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse der allgemeinen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Als europaweit erster berufsbegleitender Master für Family Entrepreneurship richtet sich unser Studiengang an NachfolgerInnen und angehende Führungskräfte in Familienunternehmen, die sich mit der gesamten Betriebswirtschaftslehre speziell für Familienunternehmen auseinandersetzen möchten.
Mit dem neuen, gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG entwickelten Studiengang "Executive Master of Arts of Digital Pioneering (eMA DIP)" schließt die ZU eine seit langem existierende Lücke im Bildungsangebot deutscher Hochschulen. Der Masterstudiengang richtet sich sowohl an IT-Fachkräfte mit einem Hintergrund in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik, die eine Managementkarriere einschlagen wollen, als auch an Mitarbeiter aus Unternehmensentwicklung, Strategie und Vertrieb.
Der eMA R vermittelt neben grundlegenden und spezialisierten Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre und des Handelsmanagements ein interdisziplinäres Curriculum unter anderem aus den Themenfeldern Innovations- und Technologiemanagement, der Netzwerktheorien, der Marketing- und Kaufverhaltensforschung sowie Standortpolitik und schließt ein Auslandsmodul ein. Ein weiterer wichtiger Teil des Programms ist das vom Teilnehmer einzubringende, unternehmensbezogene Praxis-Projekt, das von Beginn an wissenschaftlich begleitet wird. Der Master-Abschluss eröffnet darüber hinaus die Möglichkeit der Promotion.
Das Studienprogramm eMA R wurde im Jahr 2015 vorübergehend ausgesetzt. Über einen Neustart informieren wir an dieser Stelle.
Der berufsbegleitende Master-Studiengang "Intersektorale Führung & Governance" hat die Ausbildung intersektoraler Entscheidungsträger zum Ziel. (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft mit einigen Jahren Berufserfahrung und in verantwortlichen Positionen werden mittels eines interdisziplinären Curriculums und intersektoraler Lernmethoden für gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft ausgebildet, die sektorübergreifendes Denken und Handeln erfordern.
The program provides actionable business knowledge for engineering professionals, encompassing business strategy, structure, finance, accounting, and law. This knowledge provides participants with a sound basis for managing a business unit, department or project.
The Executive Master of Mobility Innovations is open for professionals from the transport and logistics industries (automotive, rail, shipping, aviation, etc.), as well as related fields, supplier industries or public policy institutions. The program is not consecutive and open for participants from different backgrounds: engineers, policy officers, human resource managers, communication and marketing experts, etc.
Keine Einträge vorhanden
Was macht die Zeppelin Universität eigentlich bei schon über 400 bestehenden Hochschulen in Deutschland aus?
Uni live!, Studieren probieren, Messen und vieles mehr: alle Wege zur ZU.
Unsere Bewerberhotline: 07541-6009 2000
Die Studiengänge zielen auf zukünftige verantwortungsbewusste EntscheiderInnen und kreative GestalterInnen - im Bereich der Institutionen in und zwischen Wirtschaft, Kultur, Medien, Zivilgesellschaft, Politik und öffentlicher Sektor. Die Alumni belegen das eindrucksvoll. Der Grund: Die Zeppelin Universität sucht ihre Studierenden selbst aus - nicht standardisiert. Die Studierenden suchen ihre nicht standardisierte Universität aus. Das hilft beiden.
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | FAB 3 | 0.31 |