10 Module & Projektarbeit | im Umfang von 52 ECTS-Punkten
Modul 1
| Making Mobility Work:
Framework Conditions and
Impacts
Modul 2
| Business Modell Innovation
and Technology Management
Modul 3
| Matching Strategies for
Future Challenges
Modul 4
| Technological Innovations
and Deployment
Modul 5
| Legal, Political and Social
Impact of Digitalization
Modul 6
| Consumer Behaviour and
Marketing
Modul 7
| Academy: Transport Policy –
The Stakeholder Perspective
Modul 8
| Intermodality and Functional
Integration
Modul 9
| Communications Technology
and Mobility
Modul 10
| Internationalization and
Urbanization
| im Umfang von 12 ECTS-Punkten
Die praktische Anwendung und der Transfer von Wissen steht im Mittelpunkt des Programms.
| Während des gesamten Studiums arbeiten die Teilnehmenden an
ihrer eigenen Idee einer Geschäftsmodellinnovation, um das
gewonnene Wissen anzuwenden und zu übertragen. Dabei haben
die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Führungs-
und Projektmanagementfähigkeiten zu stärken. Angeleitet von den
Dozenten und Trainern werden die Projekte kontinuierlich diskutiert
und weiterentwickelt, so dass die Teilnehmenden ihre Fähigkeit
verbessern, interdisziplinäre Projekte effektiv zu leiten
und Mobilitätsinnovationen voranzutreiben.
2 aus 4 Modulen | im Umfang von 8 ECTS-Punkten
| Trend Research and
Scenario Technique
| Entrepreneurial Finance and
Corporate Venturing
| Industrial and Organizational
Psychology
| Diversity- and Change
Management
Wissenschaftliche Arbeit | im Umfang von 30 ECTS-Punkten
Das Studium vermittelt Wissen über alle spezifischen verkehrsbezogenen Aspekte und Theorien auf Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Forschung. Es bietet Methoden und Werkzeuge sowie interdisziplinäre Fähigkeiten aus verschiedenen akademischen Perspektiven. Ausgestattet mit diesem Hintergrund werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre eigenen Forschungsaktivitäten systematisch durchzuführen. Das letzte Semester des Studienprogramms ist daher dem Schreiben einer akademischen Masterarbeit zu einem gewählten Thema gewidmet.
Tel: | +49 7541 6009-1506 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | Semi 1.09 R |
Tel: | +49 7541 6009-1610 |
Fax: | +49 7541 6009-1199 |
Raum: | Semi 1.04 |