Futur Drei ist das studentische Online-Magazin der Zeppelin Universität. Entstanden ist es als neuer Ansatz der universitären Berichterstattung – nach zuvor zwei Versionen des ‚Oszillografen‘.
Aller guten Dinge sind also drei: Seit 2015 werden auf der Website futur-drei.com jede Woche Artikel aus den vier Ressorts Campus, Friedrichshafen, Kultur & Leben und Gesellschaft veröffentlicht. Dabei findet man alles von Interviews und Porträts bis hin zu stilisierten Debatten und Rezensionen.
Futur Drei versteht sich als Medium der Studierendenschaft und als Plattform für angehende Journalisten – im Team werden erste Schreibversuche begleitet und evaluiert. Die gesamte redaktionelle Arbeit funktioniert durch Peer-to-Peer-Kontrolle.
Natürlich braucht ein Magazin auch Strukturen: Eine zweiköpfige Gesamtleitung verwaltet den Online-Auftritt, informiert das Netzwerk über aktuelle Entwicklungen und plant Veranstaltungen. Die inhaltliche Arbeit wird von den Ressortleitern übernommen. Und dann ist da noch die kreative Quelle, die inzwischen beachtliche Zahl von 50 Autoren.
Auf Basis der über 120 erschienen Artikel sind bereits zahlreiche Diskussionen entbrannt; ein Grund, weshalb Futur Drei in Kooperation mit verschiedenen Initiativen Gesprächsrunden veranstaltet. Nicht nur im Internet, sondern auch bei Bier oder Kaffee sollen die Anliegen der Studierenden ein Forum erhalten.
Als Teil des Seelicht Medialab e.V. kooperiert Futur Drei mit Welle20 und der Fotoinitiative Zoom. Gemeinsam wird ein umfassendes und unabhängiges mediales Angebot gestaltet. In Zukunft sollen weitere gemeinsame Aktionen stattfinden und eine breite Basis an aktiven Mitgliedern akquiriert werden.
Statistiken
Strukturen im Spring 2017
Kontakt
Frieda von Meding und Ruben Drückler
Homepage