Volltexte | Ausgewählte Arbeiten Dr phil Joachim Landkammer

Buchbeiträge

Landkammer, Joachim: Fred Kasulzke 2.0 oder: Apfelkuchen mit Sahne für den Berufsdemonstranten, in: Jansen, Stephan A. / Schröter, Eckhard / Stehr, Nico (Hrsg.): Bürger. Macht. Staat?: neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe, Teilnahme und Arbeitsteilung, Wiesbaden, Springer VS, 2012 (zu|schriften der Zeppelin Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik): 149-177.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: „Doch die Nähe bleibt dem Menschen am fernsten.“: kreisende Annäherungen an die Semantik von Nähe und Distanz, in: Jansen, Stephan A. / Stehr, Nico / Schröter, Eckhard (Hrsg.): Positive Distanz?: multidisziplinäre Annäherungen an den wahren Abstand und das Abstandwahren in Theorie und Praxis, Wiesbaden, Springer VS, 2012 (zu|schriften der Zeppelin University zwischen Wirtschaft, Kultur und
Politik): 13-52.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: Re-Dilettantisierung der Künste?: ein Utopieentwurf in zwanzig Thesen, in: Küppers, Reiner (Hrsg.): Kultur unter Spannung, Berlin, Kadmos, 2011: 79-88.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: „Tückisch trübe“: In/transparenz und Tod; Schubert, Schubart und andere, in: Jansen, Stephan A. / Schröter, Eckhard / Stehr, Nico (Hrsg.): Transparenz: multidisziplinäre Durchsichten durch Phänomene und Theorien des Undurchsichtigen, Wiesbaden, VS-Verl. für Sozialwissenschaften, 2010 (zu|schriften der Zeppelin University zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik): 239-268.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: Against novelty and innovation: das ungewollte und das nichtgewollte Neue oder: die letzte Kuh aus Syrakus, in: Gimmler, Antje / Holzinger, Markus / Knopp, Lothar (Hrsg.): Vernunft und Innovation: über das alte Vorurteil für das Neue, Festschrift für Walther Ch. Zimmerli zum 65. Geburtstag, München, Fink, 2010: 289-301.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: My home is my cinema: die Öffentlichkeit als Garant des Kulturellen?, in: Jansen, Stephan A. / Priddat, Birger P. / Stehr, Nico (Hrsg.): Die Zukunft des Öffentlichen: multidisziplinäre Perspektiven für eine Öffnung der Diskussion über das Öffentliche, Wiesbaden, VS-Verl. für Sozialwissenschaften, 2007 (zu|schriften der Zeppelin University zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik): 303-327.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: „Wir spüren nichts“: anstößige Thesen zum zukünftigen Umgang mit der NS-Vergangenheit, in: Landkammer, Joachim / Noetzel, Thomas / Zimmerli, Walther Ch. (Hrsg.): Erinnerungsmanagement: Systemtransformation und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, München, Fink, 2006: 51-82.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: A portrait of the artists as old (wo)men. Spätstile: der alternde Künstler und die alternde Gesellschaft, in: Jansen, Stephan A. / Priddat, Birger P. / Stehr, Nico (Hrsg.): Demographie: Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand; multidisziplinäre Perspektiven zur Demographiefolgenforschung, Wiesbaden, VS-Verl. für Sozialwissenschaften, 2005 (zu|schriften der Zeppelin University zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik): 275-322.
PDF-Download

Landkammer, Joachim: Bildung für Millionen: das Wissen der Spaßgesellschaft – der Spaß der Wissensgesellschaft, in: Poser, Hans / Reuer, Bruno B. (Hrsg.): Bildung, Identität, Religion: Fragen zum Wesen des Menschen, Berlin, Weidler, 2004: 37-63.
PDF-Download


Landkammer, Joachim: Stillgelegte Bildlichkeit: Überlegungen zur Metaphernkritik am Beispiel einiger Begriffe aus dem deutschen Vergangenheitsdiskurs, in: Rustemeyer, Dirk (Hg.): Bildlichkeit: Aspekte einer Theorie der Darstellung, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2003: 73-105.

PDF-Download

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.