Bachelor in Kommunikations- & Kulturwissenschaften
Communication, Culture & Management | CCM
Das Zeppelin-Jahr
Semester 1+2
- Fachliche Perspektiven
- Methodenworkshop I+II
- Gruppen-Projektarbeit
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftliche Arbeitsweisen
- Empirische Sozialforschung
- Statistik
- Einführung in kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen
- Einführung in kulturwissenschaftliche Fragestellungen
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen
- Problemgeschichte der Soziologie
- Grundlagen des Rechts
- Polity, Politics, Policy
- Öffentliche Verwaltung
- Kulturgeschichte
Die Major-Phase
Semester 3-7
Pflichtmodule (1 aus 2)
- Qualitative & quantitative Inhaltsanalyse & Beobachtung
- Interview, Befragung & Experiment
- Methoden der Bildwissenschaft
- Methoden der Kultur- & Medienwissenschaft
- Methoden der Musikwissenschaft
Wahlpflichtmodule
Semester 3-7
10-18 Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 108 ECTS; davon max. 4 multidisziplinäre Wahlpflichtmodule
Schwerpunkt Kommunikation
- Theorie, Kritik & Analyse der Massenkommunikation
- Massenmedien & Moderne
- Medienwandel & Digitalisierung
- Mediatisierung & Medienkultur
- Kommunikation in Organisationen
- PR & Strategisches Kommunikationsmanagement
- Sozialpsychologische Aspekte von Kommunikation
- Psychologie der Entscheidungen
- Praxis der Nachrichtenmedien
- Praxis der Unterhaltungsmedien
- Medienpraktische Workshops
- Interdisziplinäre Ergänzung Kommunikation 1+2
Schwerpunkt Kultur
- Philosophie & Kulturwissenschaften
- Kulturgeschichte des Wissens
- Sprache & Kultur
- Ästhetik & Kunsttheorie
- Kunstwissenschaft
- Kulturpolitik & Kulturorganisation
- Kuratieren & Inszenieren in neuen Formaten
- Interdisziplinäre Ergänzung Kultur 1+2
Querschnittsmodule
- Zuschauerkonzepte im Wandel
- Theorien & Methoden der Wirkungs-, Nutzungs- & Rezeptionsforschung (inkl. empirisches Forschungsprojekt)
- Psychologie: Kognition, Sprache & Wahrnehmung
- Psychologie: Emotion, Motivation & Handeln
- Urbanisierung in der Weltgesellschaft
- Globale Kultur & Kommunikation
- Medienrecht
- Recht des geistigen Eigentums
- Ausgewählte Themen der Kommunikations- & Kulturwissenschaften 1+2
Semester 6-7
2 Wahlpflichtmodule, davon muss 1 gewählt werden
Forschungsprojekt
Fachliche Vertiefung
Die Bachelor-Phase
Semester 8
Bachelorthesis
Zwei Praktika (1 Inland, 1 Ausland; im Gesamtverlauf des Studiums zu absolvieren)