Bachelor of Arts (BA) in Sociology, Politics & Economics | SPE

Bachelor in Soziologie, Politik & Ökonomie | Studierendenprofile & Projekte

Natürlich kannst Du an der Zeppelin Universität nur studieren. Aber sehr wahrscheinlich wird Dir das nicht gelingen. Denn die Überschaubarkeit der Universität und die vielen persönlichen Kontakte sorgen meist dafür, dass unsere Studierenden mehr machen als der Studienplan vorschreibt. Vier von ihnen stellen wir hier vor.

Studierendenprofile

Studentische Projekte

ZUfo | studentische Forschungskonferenz

ZUfo ist die interdisziplinäre studentische Forschungskonferenz der Zeppelin Universität Friedrichshafen, die forschungsbegeisterten Studenten eine Plattform bietet.

ZUfo | Projekt von Studierenden des Studiengang SPE


Die Grundlage: Studenten unterschiedlicher Universitäten und Fachrichtungen haben spannende Gedanken und neue Ideen für die Wissenschaft, diese studentischen Arbeiten finden jedoch zu wenig Gehör. ZUfo ist ein interdisziplinärer Diskurs von Studenten für Studenten.

2014 sind zum zweiten Mal Studierende aller Fachrichtungen eingeladen, am Bodensee in interdisziplinärem Rahmen ihre Arbeiten zu diskutieren. Willkommen sind Forschungsarbeiten jeglicher Art: von der Hausarbeit, dem Projektbericht, der Abschlussarbeit, dem Research Proposal bis hin zum Promotionsvorhaben.

Das Thema der ZUfo 2014 ist "Speicher". Thematisch reicht das von Archiv, Devisenhandel, Energiewende, Erinnerungsvermögen über zu Geldreserven bis hin zum kulturellen Erbe. Die Grundfrage, die dabei alles verbindet, ist immer, wie das, was einmal war, wieder in Erscheinung tritt. Speicher eben!

Zur Website der ZUfo

CIP | Club of International Politics

Club of International Politics | Projekt von Studierenden der Politik, Soziologie & Ökonomie
Club of International Politics | Projekt von Studierenden der Politik, Soziologie & Ökonomie

Club of International Politics | Projekt von Studierenden der Politik, Soziologie & Ökonomie


Internationale Politik greifbar machen – mit dem Ziel gründete sich der Club of International Politics e.V. im September 2010 auf Initiative von Studierenden der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.

Als gemeinnütziger, eingetragener Verein zählt der CIP inzwischen mehr als 130 Mitglieder und konnte sich mit zahlreichen Veranstaltungsformaten als Plattform im Diskurs über internationale Politik etablieren. Ziel ist es, interessierten Studierenden, SchülerInnen und BürgerInnen die Möglichkeit zu geben, sich über internationale Fragestellungen zu informieren und ihr Wissen über politische, wirtschaftliche und kulturelle Institutionen und deren Zusammenhänge zu vertiefen – Themen, die in Zeiten einer fortschreitenden globalen Vernetzung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei hat der Verein sich den Grundsätzen der Überparteilichkeit und Unabhängigkeit verschrieben.

Mithilfe eines breiten Veranstaltungsportfolios möchten wir einen Beitrag zur politischen Bildung in der Bodenseeregion leisten – because Politics matters!

Zur Website des CIP

Weiterführende Seiten

Programmverantwortung

Elff, Martin
Elff, Martin Prof Dr
Sprecher des Fachbereichs Staats- und Gesellschaftswissenschaften |
Akademischer Programmleiter Sociology, Politics, Economics (SPE) |
Sprecher des Forschungsclusters Computational Social Science
Tel:+49 7541 6009-1369
Fax:+49 7541 6009-3009
Raum:FAB 3 | 1.81
Erzene Bürgin, Defne
Erzene Bürgin, Defne Dr
Program Director | Sociology, Politics & Economics | SPE
Tel:+497541 6009-2232
Raum:FAB 3 | 0.73
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.