Bachelor of Arts (BA) in Sociology, Politics & Economics | SPE

Bachelor in Soziologie, Politik & Ökonomie | Ranking, Akkreditierung & Auszeichnung

Du suchst neben den geeigneten Studieninhalten auch eine Universität, die ein inspirierendes Umfeld, viel Platz für die eigene Interessenbildung und eine einzigartige Campusatmosphäre umfasst?


Unsere Studierenden und Alumni geben regelmäßig auf Bewertungsportalen einen ehrlichen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen zum SPE-Studium.


Solltest Du noch auf der Suche nach einem perfekten Studiengang für Dich sein, findest Du hier als Entscheidungshilfe eine Liste mit Ranking- und Bewertungsportalen, die Dir einen Eindruck von unserer Universität und unserem Studiengang Bachelor of Arts (BA) in Sociology, Politics & Economics | SPE vermitteln.

Akkreditierung

Der Studiengang Bachelor of Arts (BA) in Sociology, Politics & Economics | SPE erfüllt die Qualitätsstandards und Anforderungen des Akkreditierungsrats (AR) und der Kultusministerkonferenz (KMK) gemäß der Studienakkreditierungsverordnung (StAkkrVO) Baden-Württemberg.


Systemakkreditierung


Studienplattform StudyCHECK.de – Bewertungen


Auf der Studienplattform StudyCHECK.de können Studierende und Alumni unabhängige Bewertungen zu ihrem Studienerlebnis hinterlegen.


Denn wer könnte unseren Bachelorstudiengang in Sociology, Politics & Economics besser beurteilen und klarer von den eigenen Erfahrung zu den Studieninhalten, zur Campusaustattung, zum Betreuungsverhältnis zu den Dozierenden und zum Digitalen Studieren berichten?


Mit einer Weiterempfehlungsrate von 92 Prozent erzielt der SPE-Studiengang auf dem Bewertungsportal sehr gute 4,1 von maximal 5 möglichen Sternen.


Hier kannst Du die detaillierten Bewertungen lesen

Studycheck_Logo
Studycheck_Logo
Bildnachweis: ZU/Nicolas Bühringer
Bildnachweis: ZU/Nicolas Bühringer

UNICHECK der Studienplattform UNICUM.de – Bewertungen

Der UNICHECK der Studienplattform UNICUM.de gibt einen Überblick über die Zufriedenheit der Studierenden mit der Ausstattung der Seminar- und Universitätsräume. Neben den Aspekten Campusleben und Internationalität der Universität können auch die Mensa und die Bibliothek bewertet werden.


Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von maximal 5 möglichen Sternen erzielt unsere Universität ein sehr gutes Ergebnis.


Hier kannst Du einige Bewertungen lesen

Bildnachweis: ZU/Nicolas Bühringer
Bildnachweis: ZU/Nicolas Bühringer

CHE-Hochschulranking

Im CHE-Hochschulranking der ZEIT 2021/2022 belegte der Fachbereich Staats- & Gesellschaftswissenschaften und in den Jahren 2020/2021 der Fachbereich Wirtschaftwissenschaften mit seinen Studiengängen Spitzenplatzierungen.


Der Bachelorstudiengang in Sociology, Politics & Economics ist Teil beider Fachbereiche und profitiert von den herausragenden Lehrangeboten, der Unterstützung beim Auslandsstudium, der IT-Infrastruktur und der hervorragenden Studiensituation.


Alle Ergebnisse und einen detaillierten Aufbau der Einzelkategorien findest Du nach einer kostenfreien Registrierung auf ZEIT ONLINE.

Zu den Rankingergebnissen


Was ist das CHE-Ranking?

Das CHE-Ranking wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen wurden dabei untersucht und mehr als 120.000 Studierende befragt.

Bildnachweis: ZU/Nicolas Bühringer
Bildnachweis: ZU/Nicolas Bühringer

Weiterführende Seiten

Programmverantwortung

Elff, Martin
Elff, Martin Prof Dr
Sprecher des Fachbereichs Staats- und Gesellschaftswissenschaften |
Akademischer Programmleiter Sociology, Politics, Economics (SPE) |
Sprecher des Forschungsclusters Computational Social Science
Tel:+49 7541 6009-1369
Fax:+49 7541 6009-3009
Raum:FAB 3 | 1.81
Erdogan, Aynur
Erdogan, Aynur Dr
Program Director
Tel:+49 7541 6009-1135
Fax:+49 7541 6009-1199
Raum:FAB 3 | 0.73
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.