Paul Benedikt Cannata

Studierender des Bachelorstudiengangs Sociology, Politics & Economics | SPE

Er studiert interdisziplinär, um gesellschaftliche Prozesse aus den verschiedensten Perspektiven analysieren zu können

Paul Benedikt Cannata SPE Studierender

Als ehemaliger Sprecher des Zeppelin-Jahres und ehemaliger stellvertretender Studentischer Senator im Student Council vertrat er die studentischen Anliegen und hochschulpolitischen Interessen der Mitstudierenden.


Für das SPE-Studium an der ZU hat sich Cannata bewusst entschieden: „Der Studiengang beleuchtet gesellschaftliche Prozesse aus den verschiedensten Perspektiven, die eine einzelne Disziplin niemals analysieren kann. Da ich mich für Geistes- und Sozialwissenschaften brennend interessierte, war für mich klar, dass SPE genau der richtige Studiengang für mich ist.“

„Der Studiengang beleuchtet gesellschaftliche Prozesse aus den verschiedensten Perspektiven, die eine einzelne Disziplin niemals analysieren kann. Da ich mich für Geistes- und Sozialwissenschaften brennend interessierte, war für mich klar, dass SPE genau der richtige Studiengang für mich ist.“

Paul Benedikt Cannata, ehem. Studierender des Sociology, Politics & Economics | SPE


Seine persönliche Grundhaltung sieht der SPE-Student im christlichen Menschenbild und den Grundwerten Freiheit und Gerechtigkeit. Diese weckten bereits in jungen Jahren seine Begeisterung für gesellschaftliches Engagement. Durch seinen eigenen Bildungsaufstieg von der Gesamt- über die Realschule bis hin zum erfolgreich bestandenen Abitur engagierte er sich als Schülersprecher und Vorsitzender der Bezirksschülervertretung Rhein-Kreis Neuss verstärkt für Bildungsgerechtigkeit.


Vor allem ist ihm die Vermittlung einer Kultur der Freude am Lernen wichtig. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres im politischen Leben (FSJ Politik) bei der CDU-Landtagsfraktion NRW ging er dem Wunsch nach, aktiv zu werden – in der Hoffnung, eine Politik der Befähigung mit anzustoßen und gesellschaftliche Prozesse umfassend zu verstehen.


Die studentische Forschung stellt eines der Themen dar, die er als elementar für die ZU sieht: „Dieser mehr Sichtbarkeit zu schenken, ist ein wichtiger Beitrag zur Universitätsentwicklung.“ Mit dem studentisch geleiteten, interdisziplinären Undergraduate Research Journal „Der Wilhelm“ nimmt sich Cannata gemeinsam mit drei Mitstudierenden dieser Aufgabe im laufenden Semester an. In der bereits dritten Ausgabe der Zeitschrift werden qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse von Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Seminar-, Humboldt- und Bachelorarbeiten jährlich publiziert. Passend dazu, unterstützt Paul Benedikt Cannata als studentischer Mitarbeiter seit 2018 den Bereich Forschungs-/Wissenstransfer an der ZU.


Für seine weitere Studienzeit an der Zeppelin Universität strebt Cannata eine inhaltliche Vertiefung in die Soziologische wie Politische Theorie und die Internationalen Beziehungen an.

Weitere Profile

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.