Inhalte
Inhalt des Moduls sind Statistik sowie eine Einführung in grundlegende quantitative und qualitative Methoden auf dem Feld der Soziologie, Politik und Ökonomie. Neben vertieften Methodenkenntnissen geht es insbesondere um eine kritische und kritisch vergleichende Bewertung der Methoden in der Abhängigkeit von Forschungszweck, Fragestellung, Datenzugang und methodologischen Grundüberzeugungen.
Qualifikationsziele
| Vermittlung grundlegender Statistikkenntnisse
| Vermittlung eines vertieften Methodenverständnis zu folgenden Zwecken:
| Erwerb methodischer „literacy, d.h. empirische Forschungsergebnisse kritisch zu reflektieren und zu rezipieren
| Erwerb der Befähigung, ein eigenes geeignetes Forschungsdesign zur Untersuchung bestimmter Fragestellungen zu entwickeln
| Erwerb der Fähigkeit, in der Beratung methodische Probleme bei der Durchführung politischer Maßnahmen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu diagnostizieren
| Erwerb der Fähigkeit, in der Beratung geeignete Policyimplementationen auf Basis der Ergebnisse einschlägiger wissenschaftlicher Untersuchungen zu identifizieren und zu entwickeln