Bachelor in Soziologie, Politik und Ökonomie

Sociology, Politics & Economics | SPE

Management & Economics

Inhalt:
| Einführung in die Methodologie der Volkswirtschaftslehre
| Grundlagen der mikro- und makroökonomischen Modellbildung
| Funktionsweise von Märkten; Marktformen, Wettbewerb und Staatseingriffen
| Geld- und Fiskalpolitik
| Konstitutive Entscheidungsprobleme der BWL
| Unternehmensentwicklung, Management, betriebliche Leistungserstellungsprozesse
| Investition und Finanzierung

Learning Outcome:
Die Studierenden werden umfassend für volks- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen sensibilisiert. Sie werden in die Lage versetzt, gesamtwirtschaftliche Problemstellungen mit den grundlegenden mikro- und makroökonomischen Methoden zu analysieren. Sie sollen zudem die methodologischen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre beherrschen. Außerdem lernen sie betriebswirtschaftliches Denken und betriebswirtschaftliche Methoden bzw. Techniken zur Problemlösung.

Einführung in das betriebswirtschaftliche Denken

Inhalt:
| Konstitutive Entscheidungsprobleme der BWL
| Unternehmensentwicklung und Management (Unternehmensführung, Change Management, Unternehmenszusammenschlüsse)
| Betriebliche Leistungserstellungsprozesse (Beschaffung, Produktion, Marketing)
| Investitions- und Finanzprozesse

Learning Outcome:
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlernen des typischen betriebswirtschaftlichen Denkstils und das Vertrautwerden mit betriebswirtschaftlichen Methoden bzw. Techniken zur Problemlösung. Im Anschluss an den Kurs sollten die Studierenden über einen Überblick über den aktuellen Stand der verschiedenen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verfügen.

Einführung in das volkswirtschaftliche Denken

Inhalt:
| Einführung in die Methodologie der Volkswirtschaftslehre
| Grundlagen der mikroökonomischen Modellbildung: Konsum-, Produktions-, Preis- und Markttheorie
| Grundlagen der makroökonomischen Modellbildung: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Volkseinkommen, Güter- und Geldmarkt
| Funktionsweise von Märkten, Marktformen, Wettbewerb und Staatseingriffe
| Geld und Fiskalpolitik
| Wirtschaftspolitik in offenen Volkswirtschaften.

Learning Outcome:
Ziel des Kurses ist eine umfassende Sensibilisierung der Studierenden für ökonomische Fragestellungen. Sie erhalten einen einführenden Überblick über die wesentlichen Teilgebiete der Volkswirtschaftslehre. Durch die Veranstaltung werden die Studierenden in die Lage versetzt, gesamtwirtschaftliche Problemstellungen mit den grundlegenden mikro- und makro-ökonomischen Methoden zu analysieren. Sie sollen zudem die methodologischen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre beherrschen. Neben theoretischen Inputs ist daher die Beschäftigung mit praktischen Übungsaufgaben wichtig. Darüber hinaus nimmt die Anwendung theoretischer Konzepte auf aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen breiten Raum ein.



Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.