Bachelor in Soziologie, Politik und Ökonomie

Sociology, Politics & Economics | SPE

Europa

Inhalte
Das Modul befasst sich mit der Europäischen Union aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und juristischer Perspektive. Im Kurs „Europäische Integration“ werden das politische System der EU, die Integrationsprozesse und wesentliche Integrationstheorien behandelt, sowie ausgewählte Politikfelder und Faktoren sozialer Unruhen im Detail untersucht. Im Kurs „Europäisches Gemeinschaftsrecht“ werden die rechtlichen Grundlagen und die Rechtsakte der EU im Detail behandelt. Dabei ist das Recht der europäischen Union sowohl im Hinblick auf das institutionelle Recht der Gemeinschaft als auch auf das materielle Recht des Binnenmarktes Gegenstand der Lehrveranstaltungen.

Qualifikationsziele
| die Kenntnis der Governance-Strukturen der EU
| die Fähigkeit, unterschiedliche Integrationstheorien auf vorgegebene Integrationsprozesse anzuwenden
| Kenntnis der Grundlagen des institutionellen und materiellen Rechts der EU


Kurse im Modul

| Europäische Integration

| Europäisches Gemeinschaftsrecht


Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.