Du bist entschlossen, aktuelle Themen wie Urbanität,
Nachhaltigkeit oder Migration aktiv mitzugestalten? Du hast Lust, gesellschaftliche Veränderungen
anzustoßen und Lösungen für ein gemeinsames und wirksames Miteinander zu schaffen?
Mit dem Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität (ZU) wirst Du Problemlöser:in
heutiger Gesellschaften. Im Bachelorstudium verbindest Du die drei wissenschaftlichen
Disziplinen Soziologie, Politik und Ökonomie miteinander und bearbeitest
Fragestellungen aus interdisziplinären und forschungsorientierten Blickwinkeln.
Du setzt
Dich mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Globalisierung, der
Digitalisierung und der Ökologie auseinander. Mittels wissenschaftlicher Theorien, Methoden
und Modellen zeigen wir Dir, wie Du unter anderem folgende, existenzielle gesellschaftliche
Fragen eigenständig
beantworten und Dein Wissen verantwortungsvoll nutzen kannst: Gefährden soziale
Ungleichheit, Armut und Exklusion den sozialen Frieden?, wie gestalten Politik
und Recht die Konflikte der heutigen Weltgesellschaft? oder Wie verändern Migration
und Urbanisierung die Lebensbedingungen der Menschen?
Im SPE-Bachelorstudium schaffst Du Dir ein Verständnis für bestehende gesellschaftliche Systeme, politische Mechanismen und wirtschaftliche Einflüsse.
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit: 8 Semester (= 4 Jahre)
ECTS-Punkte: 240
Kurssprache: Deutsch & Englisch
Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse erforderlich
Studienbeginn: Spring (Januar) & Fall (September)
Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften & Kommunikationswissenschaften, Staatswissenschaften & Gesellschaftswissenschaften
Semesterbeitrag: 4.800 Euro
Mache Dir selbst ein Bild, was unsere Studierenden zu ihrem SPE-Studium sagen:
Die Schwerpunkte des vierjährigen Bachelorstudienganges liegen in der Soziologie, Politik und Ökonomie. Ergänzt werden diese durch Themenfelder wie Psychologie, Governance oder Recht.
Eine problemorientierte
Herangehensweise lassen Dich Bereiche wie Geld und Märkte, Arbeit und Gesellschaft
oder Nachhaltigkeit aus soziologischer, politischer oder ökonomischer
Perspektive neu denken.
Mit den aufeinander aufbauenden Modulen und einer breiten Auswahl an Wahlpflichtmodulen kannst Du Dir Deinen persönlichen Zielen und Vorlieben entsprechend eigene Schwerpunkte setzen. Wenn Du Deine Kenntnisse beispielsweise mit den Modulen Psychologie der Entscheidungen, Politik der Europäischen Union oder Urbanisierung in der Weltgesellschaft vertiefen möchtest, erhältst Du vom dritten bis zum siebten Semester die Chance dazu. Durch das Lehrportfolio erwirbst Du im Laufe des Bachelorstudiums wissenschaftlich fundierte Forschungs- und Methodenkompetenz. Zusätzlich wirst Du in einem SPE-Bachelorstudium die wichtigen Schlüsselkompetenzen für Deinen beruflichen oder akademischen Weg erlangen.
Methoden
Soziologie
Politik
Ökonomie
Der vierjährige Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics | SPE besteht aus den vier Studienphasen Zeppelin-Jahr, Major-Phase, Humboldt-Jahr und Bachelor-Phase.
Zeppelin-Jahr
Das Zeppelin-Jahr kannst Du als Orientierung nutzen. Dabei tauchst Du auch das erste Mal in die eigene Forschung ein. Du lernst, was es heißt, eine wissenschaftliche Forschungsfrage selbstständig zu formulieren. Durch die Anwendung von Theorien, Methoden und Modellen lernst Du erste Forschungsergebnisse eigenständig zu interpretieren und zu präsentieren.
Major-Phase
Das zweite Studienjahr, die sogenannte Major-Phase, baut auf Deinen erworbenen Methodenkenntnissen auf. Ziel ist es, dass Du empirische Fragestellungen selbstständig bearbeitest und mit Hilfe von geeigneten Analyseverfahren auswerten kannst. Dabei werden Dir sowohl wissenschaftliche Standards als auch praktische Anleitungen vermittelt. Zudem hast Du die Möglichkeit, Deine bisherigen Methodenkenntnisse weiter zu vertiefen.
Humboldt-Jahr
Das Humboldt-Jahr ist Dein persönliches Forschungsjahr. In diesem Studienjahr erweiterst Du das Wissen, das Du in den Semestern zuvor erworben hast. Du hast die Möglichkeit, Dein eigenes Forschungsprojekt zu realisieren, Deine Fachkenntnisse noch weiter zu vertiefen oder Du entscheidest Dich dazu, eines Deiner beiden möglichen Praktika im Ausland vielleicht in einer unserer vielen Partneruniversitäten zu absolvieren.
Mit
kleinen Studiengruppen und mit einem engen Betreuungsverhältnis zwischen
Studierenden und Wissenschaftler:innen von 1:8, findest Du die optimalen
Gegebenheiten vor, um Deine gesellschaftsrelevanten Fragen zu stellen. Unser
Anspruch ist es, dass Du nach Deinem Studium in der Lage bist,
gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Systeme und Zusammenhänge schnell zu erfassen und praktische
Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Absolvent:innen des Studienprogramms Sociology, Politics & Economics | SPE arbeiten in verschiedenen gesellschaftlichen Tätigkeitsfeldern. Alumnae und Alumni übernehmen Verantwortung unter anderem in der internen und externen Diagnose, Beratung und Gestaltung von politischen Vorhaben, unternehmerischen Investitionen, sozialen und technischen Innovationen, Organisationsentwicklungen, wissenschaftlicher Forschung oder publizistischer Berichterstattung.
Unsere
spezielle Modulkonzeption lehrt Dich das Handwerkszeug, mit dem Du selbst gesellschaftlich
verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen in der Arbeitswelt von
morgen treffen kannst. Einige Kurse im Pflichtbereich werden regelmäßig in
englischer Sprache angeboten und geben Dir die Möglichkeit, Deine Englischkenntnisse aktiv zu verbessern.
Ein Auslandssemester an einer unserer vielen Partneruniversitäten weltweit
hilft Dir, neben dem Spracherwerb auch interkulturelle Kompetenzen für Deine
Zukunft auszubauen.
Durch unser nationales und internationales Netzwerk knöpfst Du während Deines Bachelorstudium inspirierende und wichtige Kontakte und sammelst erste Berufserfahrungen für deine akademische oder berufliche Karriere.
Die Studiengebühren für das vierjährige Bachelorstudium Sociology, Politics & Economics | SPE betragen pro Semester 4.800 €. Das entspricht bei semesterweiser Zahlung im Monat 800 €. Für Dein Studium an der ZU gibt es viele individuelle Finanzierungsmöglichkeiten.
Stipendien vergeben wir nicht nur für außergewöhnliche Leistungen, sondern auch an Bewerber:innen mit einem ausgeprägten Engagement im kulturellen, politischen oder gesellschaftlichen Bereich.
Für unsere Studiengänge spielt ein Numerus clausus
keine Rolle. Du kannst unsere Universität mit Fragen, Wissensdrang und einer
großen Portion Neugier bereichern. Wir freuen uns schon jetzt darauf, dass Du in
Deinem Bachelorstudium Teil unseres inspirierenden Umfeldes wirst.
Um herauszufinden, ob Du zu uns passt, haben wir ein eigenes Auswahlverfahren (Pioneers Wanted) entwickelt. Hier erhältst Du die Möglichkeit, am Auswahltag mehr über unsere Universität zu erfahren, Professor:innen und Mitarbeitende besser kennenzulernen und uns einen Einblick in Deine persönliche Denkweise und Kompetenzen zu geben.
Voraussetzung für die Deine Teilnahme an einem unserer Auswahltage ist eine Online-Bewerbung in unserem Bewerbungsportal. Bei einer positiven Bewertung Deiner Studienplatzbewerbung, bekommst Du von unserer Bewerberberatung eine persönliche Einladung zu einem unserer Auswahltage.
Deine Online-Bewerbung für einen Studienplatz im Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics | SPE beginnt mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben. Ebenso lädst Du Deine letzten Schul- und Abschlusszeugnisse hoch, damit wir überprüfen können, ob Deine Zeugnisse unseren Zulassungskriterien entsprechen.
In unserem Bewerbungsportal kannst Du auswählen, an welchem der Pioneers Wanted-Auswahl Tage Du gerne teilnehmen möchtest. Um deine Bewerbungsunterlagen rechtzeitig berücksichtigen zu können, beachte bitte die entsprechenden Bewerbungsfristen.
Weitere Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und unsere FAQs zum Ablauf Deiner Bewerbung bei uns findest Du hier.
Du willst Dir vorab ein Bild von der Universität machen? Nutze unsere Kennenlernformate:
Tel: | +49 7541 6009-1369 |
Fax: | +49 7541 6009-3009 |
Raum: | FAB 3 | 1.81 |
Tel: | +497541 6009-2232 |
Raum: | FAB 3 | 0.73 |