Analytische politische Theorie

Inhalte
Die analytische Politiktheorie bedient sich formaler Methoden zur Analyse politischer Institutionen. Der grundlegende Ansatz ist der so genannte „Rational Choice“-Ansatz, der menschliche Handlungen als Ergebnis der rationalen Abwägung der erwarteten Folgen dieser Handlungen zu erklärt versucht.

Qualifikationsziele
Die Studierenden

| kennen die Grundlagen des Rational Choice-Ansatzes

| können sich der formalen Modelle bei der Analyse gegebener Institutionen und Probleme bedienen.


Lehrveranstaltungen im Modul (Vorlesungsverzeichnis)

| Einführung in die Entscheidungs- & Spieltheorie

| Public Choice



Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.