Sozialpsychologische Aspekte der Kommunikation

Inhalte:
Grundbegriffe der Sozialpsychologie, Methoden der Sozialpsychologie, Selbstkonzept,
Selbstwertschätzung, Konstruktion der sozialen Welt, Attributionen von Ursachen, Einstellungen und Vorurteile, soziale Wahrnehmung, Wechsel von Einstellungen, zwischenmenschliche Beziehungen (Partnerschaft), Hilfeverhalten, Aggression, sozialer Einfluss, Gruppendynamik, Groupthink, Polarisierung in Gruppen, Territorialität
Qualifikationsziele:
Erarbeitung grundlegender Theorien der Sozialpsychologie unter dem Aspekt von Kommunikation; Erkennen sozialpsychologischer Gesetzmäßigkeiten im Alltagsleben und hierdurch Reflektion des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns in sozialen Situationen und kommunikativen Gesichtspunkten

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.