Inhalte:
Grundbegriffe der Sozialpsychologie, Methoden der Sozialpsychologie, Selbstkonzept,
Selbstwertschätzung, Konstruktion der sozialen Welt, Attributionen von Ursachen, Einstellungen und Vorurteile, soziale Wahrnehmung, Wechsel von Einstellungen, zwischenmenschliche Beziehungen (Partnerschaft), Hilfeverhalten, Aggression, sozialer Einfluss, Gruppendynamik, Groupthink, Polarisierung in Gruppen, Territorialität
Qualifikationsziele:
Erarbeitung grundlegender Theorien der Sozialpsychologie unter dem Aspekt von Kommunikation; Erkennen sozialpsychologischer Gesetzmäßigkeiten im Alltagsleben und hierdurch Reflektion des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns in sozialen Situationen und kommunikativen Gesichtspunkten