Inhalte:
Die Modul erfasst das Recht des geistigen Eigentums und das Medienrecht als für das Kultur- und Kommunikationsleben relevante Rechtsbereiche. Schwerpunkte sind das Urheber, Marken- und Geschmacksmusterrecht als relevante Gebiete des Rechts des geistigen Eigentums und Presse, und Internetrecht unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Persönlichkeit.
Lernziele:
Die Studierenden haben Grundkenntnisse in den genannten Rechtsgebieten. Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen medialen oder künstlerischen Schaffens und können diese Regeln in der Praxis anwenden.