Inhalte:
Das Modul führt in die kritische Lektüre bild-, kultur- und medienwissenschaftlicher Quellen ein. An paradigmatischen Gegenständen, Theorien und Debatten der Kunst- und Kulturwissenschaft erlernen die Studierenden kulturelle Artefakte und Ereignisse in ihrer sozialen, ästhetischen, historischen und materialen Dimension zu recherchieren und zu diskutieren.
Lernziele:
Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse im Lesen, Exzerpieren und Schreiben kunst- und kulturwissenschaftlicher Texte.
Zurück zur Studienstruktur