Inhalt
Organisation & Netzwerktheorie
| Warum machen Frauen kaum Spitzen-Karrieren, obwohl wir eine Feminisierung der Intelligenz beobachten können?
| Warum sind Privatunis besser für die Karriere, obwohl sie nicht wirklich besser sind?
| Warum erfindet die Gesellschaft immer neue Formen der Zusammenarbeit, die nicht funktionieren?
| Ist Wissen eine Währung?
| Ist Vertrauen ökonomisch?
| Warum könnte Sozialkapital wichtiger sein als Aktienkapital?
| Warum ist es ökonomisch, etwas zu verschenken?
| Was ist co-opetition?
| Sind Netzwerke beobachtbar? Sind Netzwerke steuerbar?
Strategisches Management
| Historische Entwicklung und konzeptionelle Grundlagen;
| Empirische Strategieforschung;
| Strategische Zielplanung, strategische Analyse und Prognose;
| Markt- und ressourcenorientierte Forschungsrichtungen im strategischen Management als Grundlage der Erklärung von Wettbewerbsvorteilen;
| Strategien auf der Geschäftsbereichs- und auf der Gesamtunternehmensebene;
| Konsistenz und Dynamik von Strategien;
| Strategieimplementierung und strategische Kontrolle.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
| erwerben Kenntnisse zur Rekonstruktion und Dekonstruktion der modernen Organisations- und Interorganisationsansätze insbesondere der Netzwerktheorie;
| werden in die Lage versetzt, unterschiedliche theoretische Basierungen im Hinblick auf die Beschreibung von empirischen Problemstellungen zu vergleichen;
| lernen, empirische Phänomene wie Virtuelle Organisationen, Wertschöpfungsnetzwerke, Hersteller-Zulieferer-Beziehungen, Joint Venture Management etc. anhand der vermittelten Theorien und Interventionen im Hinblick auf Herausforderungen und Lösungen zu beschreiben;
| werden für die wesentlichen Aspekte der Steuerung, des Vertrauens und des Wissens in interorganisationalen Beziehungen sensibilisiert;
| lernen, wie strategisches Management im Unternehmen durchgeführt wird;
| entwickeln ein Verständnis für strategische Zusammenhänge bei unternehmerischen
Entscheidungen und die damit verbundene Umsetzungsproblematik;
| erlernen Methoden und Konzepte der strategischen Entscheidungsfindung aus theoretischer und empirischer Perspektive.
Lehrveranstaltungen im Modul (Vorlesungsverzeichnis)
| Organisation & Netzwerktheorie
| Strategisches Management