Recht & Regulierung

Inhalt
Wirtschaftliches Handeln ist immer eingebettet in den rechtlichen Ordnungsrahmen. Dieser wird zum einen durch das Steuerrecht und Abgabenrecht gebildet. Die Steuerbelastung auf Gewinne ist ein zentraler Faktor bei unternehmerischen Entscheidungen. Der zweite wesentliche Ordnungsrahmen ist das Recht, welches das Marktverhalten von Unternehmen und Akteuren und im Interesse der Markterhaltung und der Verbraucher regelt. Diese Marktsteuerung erfolgt durch das allgemeine Wettbewerbsrecht ebenso wie durch spezifische Regulierungen in einzelnen Märkten wie Netzindustrien oder auf dem Kapitalmarkt. Die rechtlichen Grundlagen bedürfen für ihre Wirksamkeit einer ökonomischen und politischen Fundierung.

Wesentliche Inhalte dieses Moduls sind:
| Generelle internationale und nationale rechtliche Grundlagen der Regulierung;
| Spezialregelungen für einzelne Branchen (z. B. Telekommunikation, Energie, Kapitalmarkt );
| Fallbearbeitungen;

| Überblick über das Steuer und Abgabenrecht der Bundesrepublik mit internationalen Bezügen;
| Regulierungsinstitutionen und deren Einwirkungsmöglichkeiten;
| Ökonomische und politische Grundlagen der Regulierung, positive und normative
Regulierungstheorie, Regulierungsprobleme und Regulierungskonzepte für Netzindustrien;
| Aktuelle Regulierungsprobleme;
| Politische Ökonomie der Regulierung.

Qualifikationsziele
Die Studenten kennen die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns und ihre politischen und ökonomischen Hintergründe.


Lehrveranstaltungen im Modul (Vorlesungsverzeichnis)
| Steuer- & Abgabenrecht

| Recht der Marktsteuerung

| Politische & Ökonomische Aspekte der Regulierung


Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.