Inhalt
| Mikroökonomische Konzepte der Haushalts-, Produktions- und Markttheorie;
| Grundlagen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung;
| Klassisch-neoklassisches und keynesianisches Grundmodell der Makroökonomie.
Die Studierenden
| werden zur mikroökonomischen Analyse arbeitsteiliger Koordinations- und Marktprozesse befähigt;
| lernen, die Funktionsweise von Märkten zu beurteilen und können die Bedeutung von Marktstörungen und Markteingriffen einschätzen;
| lernen die Prinzipien der Gestaltung von Anreizsystemen und Institutionen zu verstehen;
| diskutieren die Auswirkungen der Fiskal- und Geldpolitik auf die Wirtschaft und;
| verstehen die makroökonomischen Grundmodelle und lernen diese auf aktuelle makroökonomische Frage- und Problemstellungen der Weltwirtschaft anzuwenden.
Qualifikationsziele
Verständnis der ökonomischen Modelle und der Wirkungsmechanismen der Wirtschaftspolitik.
Lehrveranstaltungen im Modul (Vorlesungsverzeichnis)
| Mikroökonomie
| Makroökonomie & Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung