International Management & Economics

Inhalt
| Konzepte der Außenhandelstheorie (reale und monetäre Außenhandelstheorie);
| Geschichte und Funktionsweise des internationalen Währungssystems;
| Funktionsweise internationaler Finanzmärkte (internationale Geld-, Kapital- und Devisenmärkte);
| Konzepte des internationalen und interkulturellen Managements;
| Theorien der Internationalisierung von Unternehmen

Qualifikationsziele
Die Studierenden
| erwerben vertiefende Kenntnisse der Theorie, Praxis und der institutionellen Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen;
| können die Funktionsweise des internationalen Währungssystems erklären und anhand verschiedener Modellansätze analysieren;
| verstehen die Funktionsweise der internationalen Geld-, Kapital-

und Devisenmärkte;
| erwerben ein vertiefendes Verständnis der ökonomischen Treiber

der Globalisierung;
| lernen die Rahmenbedingungen und Besonderheiten des Internationalen Managements kennen;
| verstehen die Herausforderungen des interkulturellen Managements;
| können die Internalisierungstheorien auf praktische Fragestellungen anwenden.


Lehrveranstaltungen im Modul (Vorlesungsverzeichnis)
| International Trade
| International Monetary Economics

| International Management


Zurück zur Studienstruktur

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.