Inhalt
Im Rahmen dieses Moduls absolvieren die Studierenden ein Praktikum in einem Unternehmen, einer kulturellen oder politischen Organisation im In- oder Ausland.
Die Inhalte dieser Praxisphase sollen auf dem theoretischen und methodischen Wissensstand der Studierenden aufbauen und diesen praxisgerecht ergänzen. Die Studierenden erhalten einen vertieften Einblick in die wirtschaftlichen Zusammenhänge, machen sich mit Elementen der Arbeitsmethodik, betrieblichen Organisationsstrukturen und Informationsflüssen vertraut und erkennen die Bedeutung von Unternehmenskultur und Führung für den individuellen und kollektiven Arbeitserfolg. Praktika im Ausland erlauben darüber hinaus einen tieferen Einblick in die jeweilige nationale Landes- und Arbeitskultur.
Die Praxisphase wird vorbereitet durch Beratungsgespräche im SPC und Partnerpool der ZU. Die Praxiscoaches der Studierenden stehen im Rahmen der Anbahnung und während des Praktikums bei Fragen und Problemen beratend zur Seite.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
Im Rahmen eines Praktikums im Ausland werden die oben beschriebenen Kompetenzen um eine internationale Dimension ergänzt und die interkulturelle Kompetenz der Studierenden gezielt gefördert.
Lehrveranstaltungen im Modul (Vorlesungsverzeichnis)
Berufliche Praxis | Praktikum im In- oder Ausland oder
Berufliche Praxis | Eigene Unternehmensgründung
Interdisziplinäre Workshops | Kreativität & Performanz
Interdisziplinäre Workshops | Grundlagen des Unternehmertums